Der Klang des Holzes
Dr. Ekkehard Stammwitz hat sich der Kunst des Instrumentenbaues verschrieben. Mit viel Liebe zum Detail arbeitet er an seinen Werken.
© HWK/ T.Kruse
Dr. Ekkehard Stammwitz hat sich der Kunst des Instrumentenbaues verschrieben. Mit viel Liebe zum Detail arbeitet er an seinen Werken.
© HWK
Berufsbildungszentrum verabschiedet 14 Internationale Schweißfachmänner.
Kfz-Innung für Ostfriesland stellt aktuelle Länderzahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes vor.
© Elektro-Innung
Innung für Elektro- und Informationstechnik in Ostfriesland begrüßte die neuen Lehrlinge im Elektro-Handwerk.
© handwerk.de/BIGFISH Filmproduktion GmbH
Die Imagekampagne des Handwerks hat einen aufwendigen Werbeclip in der Manier traditioneller Kung-Fu-Filme produziert.
© HWK
Lothar Freese, Obermeister der Innung des Kfz-Handwerks für Ostfriesland, zieht Bilanz zum Jahreswechsel.
© HWK
Handwerkskammer zeichnet Anneke Schild aus Lütetsburg zum Lehrling des Monats aus.
© HWK
Zehn Handwerkerinnen und 16 Gesellen absolvierten ihre Ausbildung als Jahrgangsbeste im Bezirk der Handwerkskammer für Ostfriesland.
© HWK
Handwerkskammer und Berufsbildungszentrum erhalten Zertifizierung nach dem neuen Qualitätsmanagementsystem.
Radio Ostfriesland berichtet über den Wiedereinstieg von Soldaten ins zivile Wirtschaftsleben sowie Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk.
© HWK
Netzwerk Ostfriesischer Meister informiert sich über Wissensmanagement und Arbeitsschutz.
© ProMotor/Volz
Obermeister Lothar Freese gibt Tipps zum Winter-Check am Auto.
Weiterbildung: Technische Regeln für Trinkwasser- und Gasinstallationen.
© HWK
Zimmermann Heinrich kehrt in seine Heimat Emden zurück.
Im Dezember feiern neun Meister und ein Betrieb ihr Jubiläum
© HWK
Zwischen Hebebühne und Reifenlager knüpfen Handwerkerinnen Kontakte.
© HWK
Die neue Direktorin des Amtsgerichts Aurich, Maren Hohensee, sucht engen Schulterschluss mit der Handwerkskammer.
© HWK
Handwerkskammer investiert in berufliche Bildung. Digitalisierung ein Schwerpunkt der nächsten Jahre.
© HWK
Angehende Europakauffrau ist Lehrling des Monats der Handwerkskammer für Ostfriesland.
© HWK
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist gegenüber 2015 gestiegen.
© HWK
Kfz-Meister Holger Wulf ist öffentlich bestellt und vereidigt.
© HWK
Acht frischgebackene Gesellen aus Ostfriesland als Landesbeste gekürt.
Deutliche Rückgänge in Niedersachsen
© HWK
Flüchtling „Welde“ erhielt mit seinem Ausbildungsvertrag von der Tischlerei DDV in Großsander (Uplengen) eine neue Zukunftsperspektive. Dafür riskierte er mehr als drei Jahre lang sein Leben.
BFE-Oldenburg und Handwerkskammer informieren über Chancen der Digitalisierung im Handwerk.
Im November feiern 13 Meister und ein Betrieb ihr Jubiläum
© HWK
Frauen tauschen sich beim Frühstück im Autohaus Immoor (Lütetsburg) am 17. November aus.
© HWK
Premium-Qualifikation wird als Online-Studiengang angeboten.
© Baugewerbe-Verband Niedersachsen
Zwei Ostfriesen nehmen an den Deutschen Meisterschaften im Leistungswettbewerb der Bauberufe teil.
© Aktion Modernes Handwerk
Von Sommerpause keine Spur: Die Wirtschaftslage zeigt sich nach wie vor in guter Verfassung.
© HWK
Die Imagekampagne ziert das Fußballfeld des SuS-Timmel.
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems zeichneten Betriebe mit dem „Großen Mittelstandspreis Weser-Ems“ 2016 aus.
© ProMotor/Volz
Im Oktober bieten Kfz-Meisterbetriebe kostenfreie Licht-Tests an.
© ProMotor/Volz
Kfz-Innung zieht Bilanz: Die Nachfrage nach Stromern ist gering.
© Aktion Modernes Handwerk
Handwerkskammer informiert über Betriebsnachfolge in der Familie am 27. Oktober in Aurich.
© Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZDFH)
Die Friseur-Innung Aurich-Norden stellt die neue Haarmode für den Herbst und Winter vor. Klare Linien oder lässige Unangepasstheit sind angesagt.
© HWK
In der Handwerkskammer traten die fünf besten Gesellen im Kfz-Handwerk des Jahrganges 2016 aus Niedersachsen gegeneinander an.
Vorbereitung zur Meisterprüfung im Metallbauer- und Feinwerkmechaniker-Handwerk beginnt Ende Oktober.
© HWK
Flüchtling „Welde“ erhielt mit seinem Ausbildungsvertrag von der Tischlerei DDV in Großsander (Uplengen) eine neue Zukunftsperspektive. Dafür riskierte er mehr als drei Jahre lang sein Leben.
Es sind noch Plätze für zukünftige Haustechnik-Spezialisten frei.
Im Oktober feiern 16 Meister und drei Betriebe ihr Jubiläum
© HWK
Leiter von Bildungsstätten im Norddeutschen Raum trafen sich in Aurich zum Erfahrungsaustausch.
© HWK
Betriebswirte des Handwerks blicken auf ein Vierteljahrhundert Vereinsarbeit. Jörg Bode, ehemaliger Niedersächsischer Wirtschaftsminister, lobte das Engagement.
© HWK
Neun Tischler stellen ihre Meisterwerke in der Handwerksammer für Ostfriesland aus.
© Kreishandwerkerschaft LeerWittmund
PS Polster Eberhard Schröder in Westoverledingen feiert Jubiläum
© HWK
Lehrling des Monats im Elektrohandwerk ist Sebastian Sangen aus Rhauderfehn.
© Kreishandwerkerschaft LeerWittmund
Freileitungs- und Elektrobau Johann Friedrichs OHG vor 50 Jahren in Wittmund gegründet.
© HWK
Konditoren und Fachverkäufer aus Niedersachsen zeigten im Leistungswettbewerb des Handwerks ihr Können in der Conerus-Schule in Norden.
© ZDFH
Die Frisurenmode 2016/17 besticht durch klare Linien und lässige Unangepasstheit. Die Friseur-Innung Leer stellt die Trends vor.
© HWK
Bild: Die Kammervertreter Albert Lienemann und Peter-Ulrich Kromminga (v.l.) mit den Gästen (v.r.): Katharina Guleikoff, Pia Krull, Helge Jan Meyer, Gesa Lüken-Hoppmann, Heiko Albrecht und Claudia Thumser. Foto: HWK/ W. Feldmann
Beim Frühstücken in der Handwerkskammer drehte sich alles um die Auszubildenden von morgen.