Der Vorstand der neuen Innung (von links): Lehrlingswart Klaus-Bernd Nessen, Eitel Harms, Obermeister Folkert Busker, stellv. Obermeister Heiko Dennhöfer, stellv. Obermeister Werner die Boer und Ralf Heuermann. ©Bauhandwerker-Innung

Bauinnungen fusionieren

Folkert Busker aus Aurich ist neu gewählter Obermeister

Ostfriesland. Jetzt ist es perfekt: Nach monatelangen Vorbereitungen haben die Bauhandwerker-Innungen aus Aurich und Emden sowie die Baugewerbe-Innung für die Stadt und den Altkreis Norden ihre Fusion beschlossen. Bei einer gemeinsamen Gründungsversammlung im Gasthof Thun in Moorhusen Anfang April wählten die Mitglieder einstimmig den bisherigen Auricher Obermeister Folkert Busker (Aurich/Middels) an die Spitze der neuen Bauhandwerker-Innung Aurich-Emden-Norden.

Er wird von Werner de Boer (Hage) und Heiko Dennhöfer (Emden) als stellvertretende Obermeister unterstützt. Klaus-Bernd Nessen (Ihlow) ist neuer Lehrlingswart. Zum erweiterten Vorstand gehören außerdem Eitel Harms (Norden) sowie Ralf Heuermann (Emden). Der Sitz des neuen Handwerkerverbundes mit 50 Mitgliedern liegt bei der Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden.

Durch den Zusammenschluss wollen die Betriebsinhaber dem Mitgliederschwund entgegenwirken und ihre Angebote verbessern. „Um weiterhin gute Leistungen zu erbringen, haben wir beschlossen, unsere Kräfte zu bündeln“, erklärte Folkert Busker. In früheren Zeiten wären alleine in der Auricher Innung 50 Meisterbetriebe organisiert gewesen. Doch zuletzt waren es nur noch knapp 30, bei den Kollegen aus Emden sogar nur sechs, erinnert er sich. Für die Zukunft hat sich die Innung die Nachwuchsarbeit auf die Agenda gesetzt. „Wir wollen die bestmöglichen Lehr- und Prüfungsbedingungen für Auszubildende bieten“, sagte der Obermeister weiter. Unter anderem regelt die Innung die Lehrlingsausbildung ihrer Mitglieder und nimmt Zwischen- und Gesellenprüfungen ab.

1.562 Zeichen