Shadi Hajjo (2.v.r.) nahm seine Prüfungsbestätigung im Beisein seiner Familie sowie Sandersfeld-Geschäftsführer Jens Boelen (rechts) und Walfried Pofalla (links), Ausbilder und Technischer Leiter von Sandersfeld, entgegen.

Foto: Innung

Beruf mit Bleibeperspektive

Shadi Hajjo aus Syrien hat in Leer eine Festanstellung. Vor Kurzem wurde sein Elektroberuf als gleichwertig anerkannt.

Ostfriesland. Die Innung für Elektro- und Informationstechnik Ostfriesland hat kürzlich in Aurich-Middels 66 junge Auszubildende vor rund 300 Gästen in den Gesellenstand erhoben. Darunter ein älterer Mann, der mit strahlendem Gesicht sein Zertifikat im Beisein seiner Familie von Obermeister Joachim Eilts und Handwerkskammerpräsident Albert Lienemann entgegen nahm: Der 44-jährige Shadi Hajjo (18.10.1974) aus Damaskus hat gemeinsam mit den Auszubildenden die Gesellenprüfung der Elektroniker in der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik abgelegt. Aufgrund seiner guten Prüfungsleistung wurde seine Berufsqualifikation von der Handwerkskammer für Ostfriesland als gleichwertig anerkannt.

Bereits seit einem Jahr arbeitet Shadi Hajjo in der Firma Sandersfeld Sicherheitstechnik in Leer, wo er sich auch auf seine Prüfung vorbereiten konnte. „Shadi Hajjo hat den Gesellenprüfungsausschuß begeistert. Allein in seiner praktischen Arbeitsaufgabe hatte er ein Teilergebnis von 96 Prozent erlangt“, erläuterte Jens Boelen, Pressesprecher der Innung und Geschäftsführer von Sandersfeld Sicherheitstechnik. Shadi Hajjo flüchtete 2015 aus Syrien per Schlauchboot über die Türkei, Griechenland und weitere Länder nach Deutschland und fand in Rhauderfehn eine Unterkunft. Dort angekommen, erlernte er schnell die deutsche Sprache und holte im Jahr 2016 seine Frau und seine vier Kinder nach.

1522 Zeichen