
Zukunft kommt von Können: Kammerpräsident Albert Lienemann (r.), Vizepräsident Jörg Klein (2.v.r.) und Hauptgeschäftsführer Jörg Frerichs (l.) gratulierten den Bundessiegern (von links) Arne Lüpke, Janna Ulbrich und Oliver Behrends.
© HWK
Bundessieger aus Ostfriesland geehrt
Drei Handwerker gehören beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks zu den Besten ihres Fachs.
Ostfriesland. Der diesjährige Handwerksnachwuchs weiß definitiv, wo der Hammer hängt – und das nicht nur sprichwörtlich. Eine junge Frau und fünf Männer aus Ostfriesland überzeugten nämlich nicht nur auf Landesebene, sondern auch beim bundesweiten Vergleich der Abschlussnoten der Gesellenprüfung. Unter dem Motto „Zukunft kommt von Können“ fand der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks zum 68. Mal statt. Als Höhepunkt wurden die 110 Siegerinnen und Sieger auf Bundesebene in einer Festveranstaltung in Wiesbaden ausgezeichnet.
Unter ihnen waren gleich drei Bundessieger aus Ostfriesland: Brunnenbauer Oliver Behrends aus Berumbur (Ausbildungsbetrieb Thade Gerdes GmbH, Norden), Hörakustikerin Janna Ulbrich aus Leer (Fielmann AG & Co. oHG, Leer) und Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik Arne Lüpke aus Großheide (Reifencenter Hofdmann GmbH, Wittmund) bekamen bei der Festveranstaltung die verdiente Anerkennung.
„Sie haben auf bemerkenswerte Weise berufliche Spitzenklasse gezeigt. Wir sind sehr stolz auf Sie!“, gratulierte Albert Lienemann, Präsident der Handwerkskammer für Ostfriesland. Er sah in den Leistungen einen Beweis für die hohe Qualität der dualen Ausbildung im Handwerk. Daher sei auch den Ausbildern in den Betrieben und den Lehrkräften an den Berufsschulen sowie den Berufsbildungszentren für diese Siege zu gratulieren, so der Präsident.
Mehr als 3.000 Ausbildungs-Absolventen sind 2019 angetreten, um ihre berufliche Exzellenz, ihre Passion für ihr Handwerk und im praktischen Wettbewerb ihr Können zu zeigen. In über 100 Wettbewerbsberufen (inklusive Fachrichtungen) konnten sich mehr als 820 Landessieger für den Bundeswettbewerb qualifizieren. 268 von ihnen freuen sich über die besondere Auszeichnung der ersten drei Plätze.
2. Bundessieger aus dem Kammerbezirk Ostfriesland sind:
Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik Lukas Ahaus, Filsum (Heiko Harms, Nadine Goßling Harms, Leer); Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik Urs Riedel, Großheide (Frank Kleen, Dornum).
3. Bundessieger 2019 aus dem Kammerbezirk Ostfriesland ist
Tischler Lukas Cramer, Südbrookmerland (Daniel Haßheider, Jens Ammermann, Emden)
2590 Zeichen
Die Siegerlisten finden Sie unter: www.der-berufswettbewerb.de
Fotos der Veranstaltung können unter dem Link abgerufen werden: www.zdh.de/plw-2019