Der Träger der Bundesverdienstmedaille Hermann Krüger (r.) mit seiner Mutter und den Gratulanten (v. l.): Olaf Meinen (Bürgermeister von Großefehn), Theo Bohlen (Mitinhaber des Hotels am Schloss in Aurich), Dr. Frank Puchert (Erster Kreisrat des Landkreises Aurich) und Jörg Frerichs (Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Ostfriesland).
©HWK

Bundesverdienstmedaille für Handwerksmeister

Hermann Krüger erhält Auszeichnung für sein gesellschaftliches Engagement.

Ostfriesland. Elektroinstallateurmeister und Betriebswirt des Handwerks Hermann Krüger aus Ihlow hat in einer Feierstunde die Bundesverdienstmedaille erhalten. Stellvertretend für den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verlieh Dr. Frank Puchert, Erster Kreisrat des Landkreises Aurich, die Auszeichnung. „Hermann Krüger macht sich seit vielen Jahren für Vereine und Organisationen in der Gemeinde Großefehn stark“, erklärte der Kreisrat die Auszeichnung. Außerdem habe Krüger sich für den berufsständischen Bereich und die berufliche Bildung eingesetzt, so Puchert. Zu den Gratulanten im Hotel am Schloss in Aurich gehörte auch der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Ostfriesland, Jörg Frerichs. „Die von Hermann Krüger geleistete ehrenamtliche Arbeit für das Handwerk war und ist von unschätzbarem Wert“, lobte er.

Der Verdienstmedaillenträger ist dem Handwerk seit vielen Jahren verbunden. Er absolvierte den ersten Studiengang zum Betriebswirt des Handwerks, der in Aurich angeboten wurde. Anschließend gründete er im Jahr 1991 mit Absolventen den Verein Betriebswirte des Handwerks Ostfriesland, kurz BdH. Bis zum Jahr 2010 hielt Hermann Krüger dessen stellvertretenden Vorsitz inne. Anschließend übernahm er bis zum Jahr 2016 selbst die Führung des Vereins. Zwischen 2009 und 2018 fungierte der Ausgezeichnete ehrenamtlich als Vorsitzender und Beisitzer im Prüfungsausschuss des betriebswirtschaftlichen Studiengangs. Er begleitete viele Studierende zu ihrem Abschluss. Auf überregionaler Ebene hat Hermann Krüger von 2006 bis 2011 als stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes der Betriebswirte des Handwerks Deutschland mitgearbeitet und Akzente gesetzt.

Von 2008 bis 2019 war er zudem Mitglied des Berufsbildungsausschusses der Handwerkskammer. Sieben Jahre davon hat er den alternierenden Vorsitz innegehalten. Auch in der Innung für Elektro- und Informationstechnik in Ostfriesland brachte er sich in Fragen der beruflichen Bildung ein. Zum Nachwuchs hat er eine klare Meinung: „Mehr Jugendliche sollten ein Handwerk erlernen und sich somit ein Fundament für das Leben schaffen: Denn erst dann weiß man, was ein Stein wiegt.“

Hermann Krüger ist im Elektriker-Handwerk tätig. Seine jahrelange Erfahrung aus dem nach ihm benannten Elektrotechnik-Betrieb in Großefehn sowie dessen Tochterfirmen K + L Montage und Sun Cracks bringt der Meister in seine ehrenamtlichen Gremien ein. Seit der Unternehmensgründung 1995 hat er 46 Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sowie 17 Kaufleute für Büromanagement ausgebildet.

2538 Zeichen

Bild: Der Träger der Bundesverdienstmedaille Hermann Krüger (r.) mit seiner Mutter und den Gratulanten (v. l.): Olaf Meinen (Bürgermeister von Großefehn), Theo Bohlen (Mitinhaber des Hotels am Schloss in Aurich), Dr. Frank Puchert (Erster Kreisrat des Landkreises Aurich) und Jörg Frerichs (Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Ostfriesland).
Foto: HWK