Experte für Metallverbindungen

DVS-Lehrgang des Berufsbildungszentrums bereitet auf Zertifikat zum Internationalen Schweißfachmann vor.

Der Schweißfachmann kontrolliert die Qualität der Metallkonstruktionen.
© HWK/www.amh-online.de

Ostfriesland. In fast allen Bereichen der Metallverarbeitung wird es zur Verbindung von Bauteilen eingesetzt: das Schweißen. Die Anforderungen an die Qualität dieser Schweißverbindungen sind sehr hoch, das schreibt allein schon der Gesetzgeber vor. Um diese hohen Standards bei ebenso hoher Wirtschaftlichkeit zu erreichen, muss jeder Handgriff sitzen – vom Entwurf über die Ausführung bis zur Kontrolle. Dafür zu sorgen, ist Aufgabe des Schweißfachmanns bzw. der Schweißaufsicht.

Für alle Meister und erfahrenen Facharbeiter der metallverarbeitenden Branche bietet das Berufsbildungszentrum Aurich einen neuen DVS-Lehrgang zum Internationalen Schweißfachmann an. Der Kurs wird berufsbegleitend, freitags und samstags, mit rund 320 Unterrichtsstunden ab dem 25. Oktober veranstaltet. Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der SLV Hannover organisiert. Er gliedert sich inhaltlich in vier Hauptteile: Allgemeine technische Grundlagen, fachkundliche Grundlagen, prozessspezifische Praxis und Fachkunde.

Eine Informationsveranstaltung findet am 13. September, ab 16 Uhr, im Berufsbildungszentrum Aurich, Straße des Handwerks 2, Gebäude E, Raum E.11, statt. Weitere Infos gibt es in der Kursdatenbank unter www.hwk-aurich.de. Anmeldungen nimmt Johannes Best per Telefon 04941 1797-38 oder E-Mail j.best@hwk-aurich.de entgegen.

1.323 Zeichen