
Aktive Bewegungspausen am Arbeitsplatz sind wichtig, damit der Rücken langfristig gesund bleibt. Mitarbeiter der Handwerkskammer beim Bewegungsworkshop der IKK vlassic. ©HWK/W. Feldmann
Fit und gesund am Arbeitsplatz
IKK classic beim Gesundheitstag der Handwerkskammer für Ostfriesland
Am Dienstag (29.10.2019) drehte sich bei der Handwerkskammer für Ostfriesland (Aurich) alles um die Gesundheit. Im Mittelpunkt standen dabei die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zur Unterstützung holte sich die Kammer kompetente Partner mit ins Boot. Die IKK classic war einer davon. In zwei Bewegungsworkshops vermittelte die handwerksnahe Krankenkasse das richtige Know-how für einen
gesunden Rücken.
„Die Gesundheit der Mitarbeiter liegt uns am Herzen“, sagt Karina Schröder von der Handwerkskammer, die gemeinsam mit einer Mitarbeitergruppe den Gesundheitstag organisiert hat. „Deshalb haben wir bei uns auch schon länger ein professionelles und kontinuierliches Betriebliches Gesundheitsmanagement etabliert.“ Dieses Engagement zeichnete im vergangenen Jahr die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) mit ihrem Präventionspreis aus. Einen Teil des Preisgeldes wurde nun für die Veranstaltung verwendet.
Die über 60 Mitarbeiter hatten sich den Gesundheitstag gewünscht, denn den gab es bisher noch nicht. „Wir sind stolz, bei der Premiere dabei zu sein“, sagt Ansgar Klinker von der IKK classic. „Die IKK classic steht Unternehmen schon seit vielen Jahren tatkräftig bei der betrieblichen Gesundheitsförderung zur Seite und als Partner des Handwerks freuen wir uns natürlich besonders, auch die Handwerkskammer unterstützen zu können.“ In den Workshops der Krankenkasse, die von Bewegungspädagogin Susanne Geiger durchgeführt wurden, stand neben der Vermittlung von Wissenswertes zur Rückengesundheit auch die Verbesserung der
Körperwahrnehmung und das Kennenlernen von sportlichen Übungen direkt am Arbeitsplatz auf dem Programm.
Neben der IKK classic war beim Gesundheitstag der Handwerkskammer auch die VBG mit Seminaren zum
Zeitmanagement vor Ort. Die Teilnehmer konnten dabei lernen, worauf es bei der Organisation des Arbeitsalltags ankommt, damit er auch in stressigen Zeiten nicht auf Kosten der Gesundheit geht.
„Die Resonanz der Kolleginnen und Kollegen auf den Gesundheitstag war sehr positiv“, freut sich Karina Schröder. „Wir können uns durchaus vorstellen, dass wir ihn in ähnlicher Form im nächsten Jahr
wiederholen werden.“
Die Fotos können im Zusammenhang mit dieser
Pressemitteilung kostenlos verwendet werden.
©HWK/W.Feldmann