
Daniel Gruyters (rechts) von der VBG gratulierte (von links) Hauptgeschäftsführer Jörg Frerichs und Gesundheitsmanagementbeauftragte Karina Schröder zu ihrem vorbildlichen Gesundheitsmanagement.
© HWK/T. Freesemann
Einsatz für das Wohl der Mitarbeiter
Handwerkskammer für Ostfriesland setzt erfolgreich
Gesundheitsmanagement mit System um.
Ostfriesland. Wie kann ein Unternehmer seine Angestellten möglichst lang körperlich und geistig fit halten? Die Handwerkskammer für Ostfriesland hat dafür ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) eingeführt. Ziel ist es, die Gesundheit der Belegschaft nachhaltig systematisch sicherzustellen. Die Mitarbeiter profitieren unter anderem von regelmäßigen kostenfreien Obst- und Gemüsewochen, gemeinsamer sportlicher Betätigung, beispielsweise in einer Fahrradgruppe oder bei Fußballturnieren, sowie Kursen in Kooperation mit Krankenkassen. „Die Angebote werden sowohl von den Lehrwerksmeistern als auch von den Kollegen im Büro sehr gut angenommen“, sagte Hauptgeschäftsführer Jörg Frerichs. Nun hat die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) den Aurichern die Auszeichnung „Gesundheit mit System“ verliehen. „Es ist zu spüren, dass das Gesundheitsmanagement hier gelebt und erfolgreich umgesetzt wird. Gelungen finden wir die Verzahnung mit dem bestehenden Arbeitsschutz“, lobte Daniel Gruyters, Präventionsleiter von der VBG. Die positiven Erfahrungen möchte die Handwerkskammer in kostenfreien Beratungen an ihre Mitgliedsbetriebe weitergeben. „Wir wollen als gutes Beispiel vorangehen“, bekräftigte Jörg Frerichs.
Am Gesundheitsmanagement arbeitet die Handwerkskammer nicht nur nebenbei. Regelmäßig bewertet eine Arbeitsgruppe die Situation und leitet aus den Ergebnissen Handlungsschritte für die Zukunft ab. Die Belegschaft kann sich dabei durch Feedback-Umfragen einbringen und wird über neue Angebote, wie etwa Sportkurse, informiert.
Interessierte können sich bei Fragen zum Thema an die Gesundheitsmanagementbeauftragte Karina Schröder wenden. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 04941 1797-25 oder per E-Mail k.schroeder@hwk-aurich.de
1.739 Zeichen