
©fotolia
Hackerangriffe auf Handwerker
Berufsbildungszentrum bietet neuen Workshop zur IT-Sicherheit am 19. November an.
Ostfriesland. Sicherheitslücken, Datenklau, Spionage: Kleine und mittlere Unternehmen sind genauso von Angriffen aus dem Internet betroffen wie die „Großen“. Wie Handwerksbetriebe ihre Daten und IT-Systeme vor den Cyberattacken schützen können, erfahren Interessierte in dem neuen Lehrgang „IT-Sicherheit im Handwerk“ des Berufsbildungszentrums in Aurich. Der kostenpflichtige Tagesworkshop wird am 19. November, von 9 bis 16 Uhr, im Gebäude B, Raum B.07, Straße des Handwerks 2, in Aurich veranstaltet.
Experten verraten, welche Gefahren für den Handwerksbetrieb bestehen, wie typische Hackerangriffe ablaufen, welche Gegenmaßnahmen wirken und warum IT-Sicherheit auch Chefsache ist. Die Arbeitsweisen und Werkzeuge von den Cyber-Kriminellen werden praxisorientiert, einfach und verständlich erklärt. Dabei schlüpfen die Teilnehmer in die Rolle des Hackers. Sie erfahren, ob sie Opfer eines Angriffs waren, wie sichere Passwörter angelegt werden und ob die Firmen-E-Mail-Adressen sich bereits in den größten Hacker-Files des Internets befinden.
Ramona Ripken nimmt Anmeldungen unter der Telefonnummer 04941 1797-73 oder E-Mail r.ripken@hwk-aurich.de entgegen.
1137 Zeichen