Der Vorstand der KH Aurich-Emden-Norden mit dem alten und neuen Kreishandwerksmeister (von links): Wilfried Duis (Wiesmoor), Harry Giesenberg (Emden), Edzard Wagner (Emden), Jörg Tapper (Norden), Joachim Eilts (Norden), Anton Geiken (Norden), Lothar Freese (Aurich), Folkert Busker (Aurich). Es fehlt Joachim Wachsmann (Großefehn).©KH Aurich-Emden-Norden

Joachim Eilts ist neuer Kreishandwerksmeister

Obermeister wählen für die Region Aurich, Emden und Norden neue Spitze.

Ostfriesland. Der Norder Elektroinstallateurmeister Joachim Eilts ist neuer Kreishandwerksmeister für den Landkreis Aurich und die Stadt Emden. Auf der Obermeisterversammlung der Kreishandwerkerschaft (KH) Aurich-Emden-Norden im Hotel „Reichshof“ in Norden wurde er einstimmig gewählt. Damit tritt er in die Fußstapfen von Anton Geiken. Der Maler- und Lackierermeister aus Norden wird zum Ende des Jahres seinen Fachbetrieb an einen Nachfolger übergeben und in den Ruhestand gehen. Gleichzeitig wird er seine Führungsaufgabe als Obermeister der Maler-, Glaser- und Lackierer-Innung Aurich-Emden-Norden Anfang des neuen Jahres zur Verfügung stellen.

KH-Geschäftsführer Dieter Heuermann bedankte sich für seine geleistete Arbeit. „Er war in allen Belangen immer ein guter Ansprechpartner und hat das Handwerk zuverlässig und vorbildlich vertreten“, lobte er. Mit hoher Einsatzbereitschaft und viel Engagement habe er zu einem engen Zusammenhalt aller 19 Innungen, denen 840 Fachbetriebe angehören, beigetragen. Seit 1999 stand Anton Geiken der Maler- und Lackierer-Innung Norden als Obermeister vor und übernahm auch die Führung, als sie mit der Auricher und Emder Malerinnung 2006 fusionierte. Im Vorstand der Kreishandwerkerschaft wirkte er seit 2000 mit. Seit 2014 führte er die Dachorganisation als Sprecher für das Handwerk an. Seinem Nachfolger Joachim Eilts wünschte er ein gutes Gelingen für die neue Aufgabe.

Der Elektroinstallateurmeister wird die Kreishandwerkerschaft zukünftig ehrenamtlich auf Sitzungen, Freisprechungen und ähnlichen Anlässen repräsentieren. Eilts bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Als wichtigste Ziele seiner künftigen Ehrenamtsarbeit hat er sich die Gewinnung neuer Betriebe für die Innungen, die Nachwuchsförderung und eine klare Positionierung gegenüber der Regionalpolitik gesetzt. Eilts steht seit Juni 2009 der Innung für Elektro- und Informationstechnik in Ostfriesland als Obermeister vor. Im Vorstand der Kreishandwerkerschaft ist er seit 2005 tätig. In Norden ist er Geschäftsführer der Eilts-Ehmen elektrotechnik GmbH.

In den weiteren Vorstands-Ergänzungswahlen übernahm Edzard Wagner (Emden), Obermeister der Innung für Sanitär-, Klempner- und Heizungstechnik Emden, den Posten als stellvertretender Kreishandwerksmeister. Zudem wurde Wilfried Duis (Wiesmoor), Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Aurich-Norden, in den Vorstand gewählt.

2401 Zeichen