
Lothar Freese, Obermeister der Kfz-Innung für Ostfriesland ©HWK
Kfz-Meister-Tipp für saubere Luft
Obermeister Lothar Freese erklärt, was Pollenallergiker beim Autofahren beachten sollten.
Ostfriesland. Wenn ein Autofahrer einen allergischen Anfall hat, kann die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigt sein. „Geschlossene Fenster, saubere Filter und gereinigte Fahrzeug-Innenräume sind ein unverzichtbarer Schutz“, erklärt der Obermeister der Kfz-Innung für Ostfriesland, Lothar Freese. Pollenfilter verhinderten das Eindringen von Feinstaub, Pilzsporen, Schmutzpartikeln und Pollen in den Fahrzeuginnenraum, so Freese.
Sei der Filter aber verdreckt, kehre sich seine Wirkung ins Gegenteil: Bakterien nisteten sich ein und gefährdeten die Gesundheit aufs Neue. Zudem sollten bei der Klimaanlagenreinigung auch der Verdampfer und die Filterumgebung regelmäßig gesäubert werden, so der Obermeister. Autofahrer könnten selbst einen Test durchführen: Wenn die Scheibeninnenseiten zwei Wochen nach ihrer gründlichen Reinigung einen Schmutzfilm aufweisen, sei dies ein Hinweis für einen verstopften Pollenfilter.
Der Kfz-Experte gibt Autofahrern folgenden Tipp mit auf den Weg: „Um den sicheren Betrieb der Klimaanlage zu gewährleisten, ist mindestens alle zwei Jahre eine komplette Wartung erforderlich.“
1101 Zeichen