
Ausbilder Holger Weiß (l.), Auszubildende Charissa van Willigenburg (Mitte) und Dirk Bleeker (r.) von der Handwerkskammer für Ostfriesland vor einer Spindeltreppe.
© HWK/W. Feldmann
Gedankensport an der Werkbank
Charissa van Willigenburg aus Ostrhauderfehn ist ein Metallallrounder. Von der Handwerkskammer für Ostfriesland ist sie jetzt zum Lehrling des Monats ausgezeichnet worden.
Ostfriesland. Immer öfter starten junge Frauen ihre berufliche Zukunft in der Metallbaubranche: Charissa van Willigenburg ist eine von ihnen. Die 20-jährige Ostrhauderfehntjerin lernt den Beruf zur Metallbauerin in der Fachrichtung Konstruktionstechnik im dritten Lehrjahr. In der Ennens GmbH in Ostrhauderfehn wird sie unter Anleitung von Holger Weiß ausgebildet. Das familiengeführte Unternehmen mit einem zweiten Standort in Papenburg ist sowohl im Handel als auch im Dienstleistungs- und Fertigungsbereich weit über die Grenzen Norddeutschlands hinaus tätig. Neben der Metallbaufertigung vertreiben die 32 Mitarbeiter Industriebedarfsprodukte, Werkzeuge und Baugeräte sowie Baumaschinen.
Bedenken, eine junge Frau anzulernen, hatte Holger Weiß nicht. Er sammelte bereits gute Erfahrungen mit einer weiblichen Auszubildenden. „Bei uns ist eher Gedankensport als Muskelkraft gefragt.“ Schwer gehoben werde nicht mehr. Kräne und Hebevorrichtungen erleichterten den Arbeitsalltag der sieben Werkstattmitarbeiter, erklärt Holger Weiß im Gespräch mit Dirk Bleeker. Der Abteilungsleiter Berufsbildung der Handwerkskammer für Ostfriesland hat Charissa van Willigenburg aufgrund ihrer guten Leistungen zum „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. „Sie ist ein tolles Beispiel, dass jungen Schulabgängerinnen alle Berufssparten offen stehen.“ „Sie müssen sich nur trauen“, pflichtet der Maschinenbautechniker und Schweißfachmann ihm bei. In diesem Jahr hat er noch einen Ausbildungsplatz zu vergeben. Ein Lehrer brachte die Realschulabsolventin auf die Idee, ein Praktikum im Metallbaubereich zu absolvieren. Die abwechslungsreiche Arbeit reize sie. „Man sitzt nicht nur im Büro rum“, erzählt die Autotunerin, die in ihrer Freizeit an ihrem Audi A6 schraubt. Im Praktischen sei die gebürtige Niederländerin – vor neun Jahren kam sie mit ihrer Familie nach Ostfriesland – „echt gut“, erzählt ihr Ausbilder. Außerdem sei sie vielseitig interessiert. So habe sie sich im sogenannten „WIG-Schweißen“ besonders hervorgetan.
Von Sonderkonstruktionen über Edelstahlarbeiten bis hin zu Standardwerken wie Treppen, Tore, Gelände, Handläufe oder Beschilderungen: Charissa van Willigenburg darf überall mit anpacken. „Kein Tag ist wie der andere“, berichtet Weiß. Beispielsweise bauten sie Metallgestelle für Dialyseapparaturen, die eine Firma weltweit vermarktet. Daneben ist das Werkstattteam auf den Fahrzeugausbau für die Rohrsanierungsbranche spezialisiert, aber auch für andere Kunden, beispielsweise aus dem Bauhandwerk, sind sie tätig. Vom Kleintransporter bis hin zum LKW-Koffer werde individuell geplant und eingerichtet.
Mit der Auszeichnung zum Lehrling des Monats weist die Handwerkskammer auf die Perspektiven einer Ausbildung im Handwerk hin. Jeder Betriebsinhaber kann einen Vorschlag einreichen. Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.hwk-aurich.de.Ansprechpartner ist Dieter Friedrichs, erreichbar unter Tel. 04941 1797-58 oder E-Mail d.friedrichs@hwk-aurich.de.
2.949 Zeichen