
Dirk Bleeker (stellv. Hauptgeschäftsführer), Karina Schröder (Leiterin Allgemeine Verwaltung/Zentrale Dienste) und Hauptgeschäftsführer Jörg Frerichs (hinten v.l.) gratulierten Lena Freese, Jennifer Deutscher und Annika Ennen (vorne v.l.) zu ihren bestandenen Ausbildungen.
© HWK/T . Freesemann
Handwerkskammer setzt auf Ausbildung
Drei Lehrlinge in Arbeitsverhältnis übernommen.
Ostfriesland. Die Handwerkskammer für Ostfriesland hat nicht nur ein Auge auf die Ausbildung in ihren Mitgliedsbetrieben. Die Organisation bildet auch selbst erfolgreich aus. In diesem Jahr legten drei Nachwuchskräfte ihre Prüfungen ab. Zwei davon bestanden mit der Bestnote. Die drei jungen Frauen wurden alle in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.
Als erste bestanden Annika Ennen aus Aurich und Lena Freese aus Großheide im Juni die Abschlussprüfung zur Kauffrau für Büromanagement. Beide planen, sich nebenberuflich zur kaufmännischen Fachwirtin weiterzubilden. Im Juli absolvierte Jennifer Deutscher aus Emden die Abschlussprüfung zur Informatikkauffrau. Im Jahr 2020 beginnt sie nebenberuflich ein Bachelorstudium im Fach Wirtschaftsinformatik. Bei ihren Zukunftsplänen unterstützt die Handwerkskammer ihre Nachwuchskräfte. „Wir investieren gern in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter“, erklärt Hauptgeschäftsführer Jörg Frerichs.
Jugendliche, die sich für eine Karriere in der Handwerkskammer interessieren, haben jetzt die Möglichkeit, sich zu bewerben. Zum
1. August 2020 sind zwei Ausbildungsstellen in den Berufsfeldern Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement sowie Verwaltungsfachangestellte/r IHK/HWK ausgeschrieben. Nähere Informationen auf der Karriereseite der Handwerkskammer unter www.hwk-aurich.de.
1313 Zeichen