Lehrwerksmeister Wolfgang Post zeigt der Geschäftsführerin des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer, Angela Mandel, seine Malerhalle.
© HWK/T. Freesemann

Profis der Wandgestaltung

Das Berufsbildungszentrum in Aurich bietet erstmals einen Meisterkurs in der neuen Maler- und Lackiererhalle an.

Ostfriesland. Mit Pinsel oder Farbspritzpistole können Ostfrieslands Maler- und Lackierergesellen umgehen. Im neuen Meisterkurs des Berufsbildungszentrums, kurz BBZ, der Handwerkskammer erlangen sie betriebswirtschaftliches Wissen und Führungsqualifikationen. Erstmals findet die Weiterbildung in der neuen Malerhalle statt. Am Mittwoch, 23. Oktober starten die neuen Teilnehmer in den Vorbereitungslehrgang für die Meisterausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk (Teil 1 und 2). Angeleitet werden sie dabei von Lehrwerksmeister Wolfgang Post.

„Unsere Malerwerkstatt bietet optimale Voraussetzungen für die praktische Ausbildung“, erklärt die Geschäftsführerin des BBZs, Angela Mandel. Das Gebäude ist erst seit Anfang 2017 in Betrieb. Auf rund 240 Quadratmetern stehen den Kursteilnehmern in Aus- und Fortbildungsmaßnahmen 12 Malerkabinen zur Verfügung. „Unsere Ausrüstung ist auf dem neuesten Stand der Technik“, zeigt Lackierermeister Wolfgang Post sich stolz.

Die Umsetzung der Inhalte in der Meisterausbildung erfolgt handlungs- und projektorientiert. Sie stärkt damit neben den beruflichen Kompetenzen auch persönliche Qualifikationen wie Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung. Neben der fachpraktischen Ausbildung "Projektarbeit und projektbezogenes Fachgespräch" wird die fachtheoretische Ausbildung in den Fächern Technik und Gestaltung sowie Auftragsabwicklung und Betriebsführung und -organisation unterrichtet. Der Lehrgang wird berufsbegleitend und teilweise auch in Blockunterricht (Vollzeit) durchgeführt. Das Berufsbildungszentrum berät zu allen Fragen rund um den neuen Meisterkurs. Für Informationen über den Ablauf, die Durchführung sowie die Finanzierung mittels Meister-BAföG, können Interessierte sich an Brigitte Suhr, Tel. 04941 1797-50, E-Mailb.suhr@hwk-aurich.de oderJohannes Best, Tel. 04941 1797-38,j.best@hwk-aurich.de wenden.

Weitere Informationen:

https://www.hwk-aurich.de/weiterbildung/kurse-and-seminare-finden#/vorlage/MVK/103#buekdb-kursdetails

1.834 Zeichen