
Beim Schweißen müssen ab sofort die neuen Regelungen der DIN EN 1090 angewandt werden. ©GFHW
Neue Norm für die Metallbranche
ZDH-Zert in Aurich lädt zur Info-Veranstaltung am 10. Mai ein.
Ostfriesland. Eine Erleichterung für alle metallverarbeitenden Betriebe bringt die neue Norm für die Ausführungen von Stahl- und Aluminiumtragwerken. Die sogenannte DIN EN 1090-2:2018-09 birgt aber auch einige Fallstricke, die Unternehmer beachten sollten. Welche das sind und wie die Vorgaben, die bereits seit September 2018 gültig sind, richtig angewendet werden, darüber informiert die ZDH-Zert Geschäftsstelle Aurich am Freitag, 10. Mai, von 10.30 Uhr bis zirka 16 Uhr in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer für Ostfriesland, Straße des Handwerks 2, Raum B.01, in Aurich.
Referent Andreas Otte vom gleichnamigen Ingenieurbüro für Qualität in der Schweißtechnik in Löhne wird in seinem ersten Vortrag unter anderem über die neuen Regelungen für die Verbindungen von Bau- mit Betonstahl und thermische Schnitte referieren. Daneben stellt er die neuen Anforderungen an die Schweißverfahren und Schweißnähte vor.
Im zweiten Abschnitt der Veranstaltung hält der gelernte Maschinenschlosser und Ingenieur einen Vortrag zum Thema „Schraubverbindungen im Stahlbau“. Hier stellt der Referent die Behauptung „Schrauben ist viel einfacher als Schweißen!“ zur Diskussion. Er wird berichten, welche Regeln es bei den geschraubten Verbindungen zu beachten gilt. Neben weiteren Praxisbeispielen und einer Diskussionsrunde werden die Teilnehmer zu einem Imbiss eingeladen.
Anmeldungen nimmt Silva Lorra per E-Mail s.lorra@hwk-aurich.de bis zum 30. April entgegen. Pro Unternehmen können zwei Personen kostenfrei teilnehmen.
1486 Zeichen