Dozent Julian Döring (r.) gratulierte den neuen SPS-Spezialisten (von links): Alexander Wobbe (Cloppenburg), Christian Oltmanns (Ostrhauderfehn) und Hanno Fleßner (Ihlow/Riepe). Es fehlt Elhaleq Abdelkhaleq (Vauvert in Frankreich).
© HWK

Neue SPS-Fachkräfte verabschiedet

Experten in der Automatisierungstechnik im Berufsbildungszentrum ausgebildet.

Ostfriesland. In einer kleinen Feierstunde bekamen die neuen SPS-Fachkräfte ihre Zeugnisse vom Prüfungsausschuss und Gisela Hillers, Leiterin des Meister- und Prüfungswesens der Handwerkskammer für Ostfriesland, überreicht. Alexander Wobbe aus Cloppenburg, Christian Oltmanns aus Ostrhauderfehn, Hanno Fleßner aus Ihlow/Riepe und Elhaleq Abdelkhaleq aus Vauvert in Frankreich haben sich innerhalb von 20 Wochen im Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer zu weltweit gefragten Spezialisten ausbilden lassen.

Speicherprogrammierbare Steuerungen – kurz SPS – kommen in fast allen Maschinen und Fertigungsanlagen vor. Im Verlauf der nächsten Jahre werden sie die konventionell verdrahteten Steuerungen wohl vollständig ablösen. Demnach wird die Nachfrage an Fachkräften auf diesem Gebiet sowohl national als auch international weiter steigen.

Die Handwerker konnten im BBZ durch mehrere praktische Übungen an realen Steuerungssystemen Erfahrungen sammeln. Diese befähigen sie, sich in bereits vorhandene Programmiersprachen einzuarbeiten oder selbstständig Programme zu erstellen. Zu den Inhalten des Kurses gehören neben den Grundlagen unter anderem auch die Themen Funktions- und Organisationsbausteine und Projektierungen. Das BBZ organisiert den Lehrgang gemeinsam mit der Firma AutoTec Automation in Ihlow und der Agentur für Arbeit in Aurich.
    
Die nächste Fortbildung startet am 24. Februar. Ansprechpartner ist Johannes Best, erreichbar unter Telefon 04941 1797-38 oder j.best@hwk-aurich.de.

1500 Zeichen

Foto neue SPS-Fachkräfte (5,37 MB)