Leon Tunder (Aurich) zieht Schrauben an einem Auto fest.
© HWK/T.Freesemann

Schüler entdecken handwerkliches Talent

Handwerkskammer für Ostfriesland und Kreisvolkshochschule veranstalten Berufsorientierung für rund 250 Jugendliche.

Ostfriesland. Ob Tischler, Mediengestalter, Maler oder Elektroniker: Ostfriesland bietet ein breites Ausbildungsspektrum. Damit die Schulabgänger für den Berufseinstieg gut gerüstet sind, bieten die Handwerkskammer für Ostfriesland und die Kreisvolkshochschule Aurich derzeit eine zweiwöchige Berufsorientierung an. Fünf allgemeinbildende Schulen aus dem Landkreis Aurich nehmen an den Workshops teil, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Rund 250 Achtklässler können so insgesamt 21 Berufe kennenlernen.

„Bei der Arbeit in den Werkstätten kommt es zu einigen Aha-Erlebnissen“, berichtet Koordinator Wilhelm Rabenberg von der Handwerkskammer. Die Schüler sollen ein Gefühl dafür bekommen, welche Talente sie haben. Beispielsweise entdecken einige ihre Vorliebe für feinmotorische Aufgaben. Bereits vor der praktischen Arbeit in den Werkstätten durchlaufen die Jugendlichen eine sogenannte Potenzialanalyse. Dabei wird unter anderem bewertet, wie die Kinder sich in Teamarbeit verhalten oder wie stark ihr logisches Denken ausgeprägt ist. Anschließend können die Jungen und Mädchen vier Berufsfelder ausprobieren, die ihren Neigungen entsprechen und sie interessieren.

Daaje Patschke (Aurich, 14 Jahre) und Annalena Hähnel (Aurich, 15 Jahre) von der Realschule in Aurich sowie Laura Ommen (Großheide, 13 Jahre) von der Haupt- und Realschule Südbrookmerland absolvieren ihre erste Erkundungstour in der Malerwerkstatt. Gemeinsam tapezieren sie eine Koje. In der Kfz-Halle schrauben Sebastian Gashi (Aurich, 13 Jahre) und Leon Tunder (Aurich, 14 Jahre) an einem Auto. Sie bringen eine Heckschürze wieder an. „Ich kann mir gut vorstellen, später Kfz-Mechatroniker zu werden“, erklärt Sebastian Gashi. Er freut sich aber auch auf die weiteren Berufsfelder: Metalltechnik, Holztechnik sowie Büro und Verwaltung. Florian Pernak (Aurich, 17 Jahre) von der David-Fabricius-Schule in Großefehn schnuppert in das Friseurhandwerk hinein. Er frisiert einen Übungskopf mit Lockenwicklern. In der Werkstatt für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bearbeitet Edmir Zahaj (Wiesmoor, 17 Jahre) von der David-Fabricius-Schule derweil Bleche. Am Ende soll eine Blume entstehen.

2.189 Zeichen

Berufsorientierung 2019