
Wie die Nüsse richtig geknackt werden, wird am Tag des Handwerks in der Handwerkskammer verraten.
© HWK/W.Feldmann
Jetzt geht’s an die Unternehmensspitze
Handwerkskammer für Ostfriesland lädt zum Führungscoaching am Tag des Handwerks, 21. September, nach Aurich ein.
Ostfriesland. Führungskräfte im Handwerk haben viele Nüsse zu knacken und zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Ob es sich um eine junge Meisterin oder einen Meister handelt oder um eine erfahrene Chefin oder einen Chef: Der Wechsel vom Kollegen in die Rolle des Vorgesetzten ist nicht immer leicht zu bewältigen. Doch auch gestandene Persönlichkeiten haben häufig Schwierigkeiten, souverän zu fördern, zu fordern und zu führen. Im Spannungsfeld zwischen dem Erwartungsdruck, hervorragende wirtschaftliche Ergebnisse erzielen zu müssen, einen fördernden Umgang mit den Mitarbeitern zu pflegen und sie zu motivieren, hat schon so mancher den eigenen inneren Kompass verloren.
Wie man wieder auf Kurs kommt und sich vom Kollegen zum Chef entwickelt, verraten Experten am Tag des Handwerks, Samstag, 21. September 2019, von 10 bis 13.30 Uhr. Die Handwerkskammer lädt alle interessierten Handwerkerinnen und Handwerker sowie Bürokräfte aus Mitgliedsbetrieben zur kostenfreien Vortragsreihe mit „Elführtje“ und anschließendem Imbiss in das Berufsbildungszentrums in Aurich, Straße des Handwerks 2, Gebäude F (Kfz-Halle), ein.
Sprach- und Rhetoriktrainerin Tomma Hangen (Oldenburg) wird über die Macht der Stimme im Alltagsgeschäft berichten. Ihr Motto: „Ihre Stimme verkauft!“ Das gilt im wörtlichen Sinne in jedem Verkaufsgespräch und im übertragenen Sinne für jeden, der führen und überzeugen will. Personal- und Unternehmenstrainer Ralf Miarka (Oldenburg) erklärt in einem weiteren Impulsvortrag, wie man in seine Führungsrolle erfolgreich hineinwächst. Führen, begleiten, orientieren und verantworten sind nur einige Schlagworte, die es braucht, um das Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen. Der Berater gibt den Gästen Tipps an die Hand, wie sie Entscheidungen durchsetzen, die Arbeit organisieren und delegieren, aber auch ihre Teams motivieren. Im Anschluss an die Vorträge gibt es ein kalt-warmes Büfett. Für die musikalische Begleitung sorgt die Band „Die ungesteckerten 3“.
Die Handwerkskammer vergibt insgesamt 100 kostenfreie Plätze. Anmeldung nimmt Elke Daniels bis zum 13. September unter der Telefonnummer 04941 1797-96 oder per E-Mail e.daniels@hwk-aurich.de entgegen.
2169 Zeichen