
© Free-Photos/Pixabay
Informationssicherheit im Handwerksbetrieb – Vorbeugen und im Ernstfall richtig handeln
Mittwoch, 12. April, ab 17 Uhr
Informationssicherheit und Datenschutz sind in aller Munde. Fast täglich berichten die Medien über Sicherheitslücken, Datenklau, Spionage, Cyberattacken oder sonstige Angriffe auf unsere Daten und IT-Systeme. Davon sind kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs) genauso betroffen wie die „Großen“. Informationssicherheit und Datenschutz betreffen auch das Handwerk. Digitalisierung ist ohne Informationssicherheit nicht möglich.
Sie fühlen sich als Handwerksbetrieb angesprochen, vielleicht überfordert, sind verunsichert und
haben Fragen wie z. B.
- Welche Gefahren bedrohen meine Informationssicherheit?
- Wo bin ich gefährdet? –
- Welche Schutzmaßnahmen sind erforderlich?
- Wie ermittle ich den Sicherheitsbedarf für mein Unternehmen?
- Welche Dokumente benötige ich?
- Was ist zu tun?
- Was kann ich selbst erledigen?
- Wo benötige ich externe Unterstützung?
- Wer kann mich unterstützen?
- Wie hoch ist der Zeitaufwand?
- Wie und wo kann ich mich informieren?
- Wie gehe ich vor?
Antworten auf diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Vortrags gegeben.
Diese Veranstaltung bildet den Einstieg rund um das Themengebiet Informationssicherheit im Handwerk und dient sowohl zur Sensibilisierung als auch zur Orientierung. Dazu erhalten Sie Anregungen und Empfehlungen für die Umsetzung.
Zielgruppe
- Führungskräfte im Handwerk
- Berater der Handwerksorganisationen (BIT-Berater)
Ihr Nutzen
Sie steigen ein in das komplexe Themengebiet Informationssicherheit. Sie erkennen die Gefahren, die ihren Handwerksbetrieb bedrohen und erhalten einen Überblick über die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten und IT-Systeme.
Inhalte
- Gefahren für Daten und IT-Systeme
- Bewertung der Gefahren
- Maßnahmen zur Informationssicherheit
- Standards zur Informationssicherheit
- Empfehlungen zur Vorgehensweise und Umsetzung
Voraussetzungen
- keine
Referent: Dipl-Ing. Werner Schmit, Bundestechnologiezentrum für Elektro- u. Informationstechnik e.V.