Klimafreundlich sanieren
Bundesförderung BEG 2023 –
Anforderungen und Förderung
Info-Veranstaltungen am 8. Februar, sowie am 9. Februar, jeweils ab 17 Uhr.

© Pixabay
Der Bausektor steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen. Dabei ist im Bereich der Sanierung die Energieeffizienz nicht nur eine Anforderung an ein Gebäude, sondern auch der Schlüssel zu seiner Förderung.
Die Bundesregierung stellt derzeit die Weichen, um neben dem Neubau auch die Sanierung von Gebäuden auf das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 auszurichten. In diesem Zuge ist der Energiebedarf von Gebäuden erheblich zu reduzierten. Einerseits wird dazu das Gebäudeenergiegesetz GEG novelliert, andererseits wurde flankierend dazu die Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG per 1. Januar 2023 vollständig überarbeitet.
Im Rahmen dieser geänderten BEG-Förderung wurden die Anforderungen teilweise verschärft und neue Förderbausteine geschaffen, die es vorher nicht gab. Neben den Anforderungen an die Energieeffizienz werden auch Nachhaltigkeitskriterien weiterentwickelt.
Inhalte der Veranstaltung:
- Welche gesetzlichen Anforderungen gelten ab 2023 für Sanierung und Neubau (GEG 2023)?
- Welche Änderungen gibt es im BEG 2023?
- Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es bei der Sanierung?
- Wie sieht die zukünftige Ausrichtung des BEG bis 2030 aus?
- Praxisbeispiele
Die Veranstaltung am 8. Februar findet im Gebäude B, Raum B.01 statt.
Die Veranstaltung am 9. Februar findet im Gebäude C, Raum C.02 statt.