Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Termin als:

Ausbilder (m/w/d) für den Fachbereich Sanitär-/Heizungs- und Klimatechnik

Was erwartet Sie?
Sie vermitteln Ausbildungsinhalte im SHK-Handwerk in überbetrieblichen Lehrgängen, Meistervorbereitungskursen sowie weiteren Fortbildungsmaßnahmen.


Was Sie bei uns bewegen:

  • Vermittlung von fachtheoretischen Kenntnissen und fachpraktischen Fertigkeiten in überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen
  • Ausbildung von Meisteranwärtern/innen und Teilnehmern/innen an Fortbildungen sowie die Durchführung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen im SHK-Handwerk
  • Organisation, Planung sowie Vor- und Nachbereitung von Prüfungen und Schulungsseminaren
  • Ansprechpartner/in bei Fragen der Gesellen-, Umschulungs-, Fort- und Weiterbildungsprüfungen


Damit sind Sie bei uns richtig:

  • Sie besitzen eine Meisterausbildung im SHK-Handwerk oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Kenntnisse im Bereich der beruflichen Bildung
  • Hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Empathie zeichnen Sie aus
  • Vertrautheit und Identifikation mit dem Handwerk sowie mit seinen Zukunfts- und  Entwicklungsaufgaben in der Regio
  • Eine strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise sowie Selbstständigkeit und Lernbereitschaft


Das ist unser Angebot:

Atmosphäre: Bei uns treffen Sie auf ein Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen, einer offenen Feedback-Kultur und einem Miteinander, das von Wertschätzung und Hilfsbereitschaft geprägt ist.

Leistung:

  • Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeittätigkeit.
  • Sie erhalten eine attraktive Vergütung nach dem TV-L Niedersachsen.
  • Die Handwerkskammer unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten.
  • 39,8 Std./Woche, 30 Tage Urlaub, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie übertarifliche Leistungen, wie z. B. ein betriebliches Gesundheitsmanagement, sind weitere Ausschnitte aus unserem Leistungskatalog.

Perspektive: Ihre gründliche Einarbeitung sowie Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung sind für uns selbstverständlich.

Bewerben Sie sich!
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 11. Juni 2023 unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: bewerbung@hwk-aurich.de.

Für Rückfragen steht Ihnen Klaus Barghorn unter 04941 1797-67 gerne zur Verfügung.