
Szene aus dem neuen TV-Spot der Imagekampagne mit dem Slogan "Wann verlieren wir die Neugier darauf, wie Dinge funktionieren?"
www.handwerk.de
Die Imagekampagne des Deutschen Handwerks
Immer mehr Handwerksbetriebe in Deutschland und in unserem Kammerbezirk sind inzwischen Partner der Imagekampagne des Deutschen Handwerks. Unterstützen auch Sie Ihren Markenauftritt wirkungsvoll – zum Beispiel mit Logos, Printmotiven und Bannern und vielen weiteren attraktiven Werbemitteln.
Erklärfilm zur Imagekampagne
Ansprechpartnerin
Handwerk fordert zum Umdenken in der Gesellschaft auf
Fachkräftebedarf ist Zukunftsfrage: Kampagnenoffensive des Handwerks rückt unter dem Slogan „Hier stimmt was nicht“ gesellschaftliche Probleme in den Blick der Öffentlichkeit.
Unter dem Leitgedanken „Menschen sind von Natur aus Handwerker. Was hindert zu viele daran, es zu bleiben?“ startet die siebte Kampagnenstaffel der Imagekampagne des Handwerks ins Jahr 2022. Die Werbeoffensive soll polarisieren, eine gesellschaftliche Debatte auslösen und so auch politische Forderungen flankieren. Herzstück der Kampagne bilden erneut zwei nationale Flights, die mit unterschiedlichen Kampagnenaktionen und Maßnahmen für wichtige Teilzielgruppen, sowie ganzjähriger Online- und Social-Media-Kommunikation angereichert werden.
Erster Kampagnenflight 2022 gestartet
Unter dem Motto „Hier stimmt was nicht“ sorgt der Flight mit starken, emotionalen Bildern von Kindern und provokanten Aussagen für Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit. Ergänzend kommen vier Kampagnenmotive auf Plakaten und im digitalen Bereich zum Einsatz, die ebenfalls unter Abbildung von Kindern auf offensichtliche Missstände in unserer Gesellschaft aufmerksam machen. Für die Darstellung wurde bewusst eine ernste Bildsprache gewählt.
Viel zu lange wurde Wissen über Können gestellt
Die Kampagne soll ein Umdenken in der Gesellschaft anstoßen, die viel zu lange Wissen über Können gestellt hat. An den Beispielen aus dem kindlichen Alltag wird verdeutlicht, dass Handwerk in der Natur des Menschen liegt. Kinder entdecken ihre Umwelt auf natürliche Weise mit ihren Händen, verleihen Ideen und ihrer Kreativität mit eigenen Händen Ausdruck. Und die Entwicklung von praktischen Fähigkeiten ist für sie genauso wichtig wie die von geistigen.
Print- und Onlinemotive für Betriebe
Die Motive können von Betrieben mit dem eigenen Logo sowie der eigenen Internetseite individualisiert werden.
Ergänzende Motive
Zur Nachwuchsansprache können Betriebe können die neuen Slogans mit individuellem Hintergrundbild für ihre Kommunikation einsetzen. Insgesamt gibt es drei Motive mit
„Folge deiner Natur:...
...Erlebe, was in dir steckt“
...Komm ins Handwerk“
...Zeige, was du wirklich kannst“
Weitere Infos
Plakatmotive



Mehr Infos
www.handwerk.de
Hintergrund
Mit dem Aufruf „Hier stimmt was nicht!" sorgt der nächste Flight der Handwerkskampagne mit starken, emotionalen Bildern von Jugendlichen und provokanten Aussagen für Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit.
Kampagnenspot - „Hier stimmt was nicht!"
Der neue Werbefilm der Imagekampagne
Der neue Film, in dem Kinder die Hauptrolle spielen, soll die Zuschauer in erster Linie berühren und nachdenklich machen. Im besten Fall erkennen sie ihr früheres Selbst oder die eigenen Kinder darin wieder. Der Film beobachtet Kinder in besonderen Momenten, in denen sie ganz in sich versunken sind und voller Enthusiasmus ihren natürlichen Entdeckungs- und Gestaltungswillen ausleben – und liefern damit den Beweis dafür, dass das Handwerk in jedem Menschen steckt. Er wird im Februar und im August 2022 ausgestrahlt.
Schulbank trifft Werkbank: „Handwerk macht Schule“

Schulbank trifft Werkbank: „Handwerk macht Schule“ zeigt mit alltagsnahen und lebensweltorientierten Fragen die Themenvielfalt des Handwerks auf. Dabei geht es um mehr als um Mörtel, Mehl oder Maulschlüssel. Es geht um Zukunft, Innovationen und Nachhaltigkeit.
Dafür stellt das Portal kostenfrei Lehr- und Lernmaterialien von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II bereit, die zu Unterrichtseinheiten gebündelt sind. Diese sind sowohl an den zentralen Inhalten der Lehr- und Bildungspläne als auch an den Themen des Handwerks ausgerichtet. Fachartikel, die ebenfalls auf dem Portal verfügbar sind, vervollständigen das Leistungsportfolio.
Werbeportal
Professionelle Werbung für den eigenen Betrieb ist jetzt ganz einfach. Im Werbeportal der Imagekampagne finden Sie viele Vorlagen, die Sie individuell für Ihren Betrieb anpassen und so auf sich aufmerksam machen können. Mit dem Verbreiten der Imagekampagne wird die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ noch schlagkräftiger. Sie zeigen zudem: „Wir gehören dazu!“ Am einfachsten und dazu noch kostenlos ist die Verwendung des roten Logos mit der weißen Schrift. Einmal heruntergeladen, kann es als Begleiter bei Geschäftsbriefen, auf der Internetseite oder als „Abbinder“ unter der Mailsignatur verwendet werden. Schauen Sie außerdem, was der dazugehörige Werbemittelshop – von Aufklebern über Briefmarken bis hin zur Umhängetasche – sonst noch für Sie bereithält!
Das alles finden Sie im Werbemittelportal:
- Motive mit starken Sprüchen für über 130 Berufe
- TV Spot der Kampagne, den Sie mit eigenem Logo und einer Botschaft versehen können
- Vorlagen zu saisonalen Anlässen, zum Beispiel Weihnachten
- Vorlagen zu aktuellen Themen, wie beispielsweise der Corona-Pandemie
- Werbemittelshop
Schauen Sie mal rein, registrieren Sie sich kostenlos und lassen Sie sich inspirieren.
Plakatmotiv mit eigener Botschaft und Betriebsfoto
Der Plakat-Konfigurator bietet individuell gestaltbare Plakate mit passgenauen Botschaften im Stil der aktuellen Handwerkskampagne. Hier kann ein großflächiges Foto hochgeladen und ein Persönlichkeitsmerkmal passend zum Betrieb (z.B. „kreativ“ oder „legendär“) ausgewählt werden.

Gewerkspezifische Textmotive zu unterschiedlichen Handwerksberufen
Insgesamt 143 gewerkspezifische Textmotive mit knackigen Headlines wie
„Wir hinterlassen einen bleibenden Eindruck“ (Medientechnologe/-in Siebdruck) oder „Unser Job? Vielsaitig!“ (Zupfinstrumentenmacher/-in) stehen im Werbemittelportal bereit. Diese können blanko oder mit dem eigenen Logo als Anzeige, Plakat, Postkarte oder in Social Media eingesetzt werden.


Individuelle Handwerksbanner
Handwerksbetriebe können personalisierte Banner kombiniert mit Motiven der Imagekampagne online bestellen. Neben dem Kampagnenmotiv werden in einer weißen Freifläche das entsprechende Betriebslogo und ggf. Kontaktdaten platziert.
Newsletter zur Kampagne für Betriebe
Wie Betriebe von der Imagekampagne des Handwerks profitieren, darüber informiert ein regelmäßiger Newsletter. Das kostenlose Informationsangebot zeigt Betrieben, wie sie die Imagekampagne ganz konkret bei der Ansprache des Nachwuchses nutzen können.
Die „Infos für Betriebe“ bieten Handwerkern außerdem alltagstaugliche Tipps zu Digitalthemen, Praxisbeispiele anderer Betriebe und Anregungen für kostengünstige, effektive Eigenwerbung mit der Imagekampagne. Sie stellen auch die geplanten Kampagnenaktionen vor, bei denen Betriebe aktiv mitmachen und Jugendliche für sich begeistern können.