Termine & Veranstaltungen

© Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com
Nicht das passende gefunden? Dann schauen Sie doch gerne in unserer Kursdatenbank des Berufsbildungszentrums vorbei. Dort finden Sie noch viele andere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Seminare vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk
Ob Fachvorträge, Workshops, Online-Seminare, Präsenz- oder Train-the-Trainer-Schulungen – das „Kompetenzzentrum Digitales Handwerk“ bietet vielfältige Veranstaltungsformate zu zahlreichen Digitalisierungsthemen an. Diese sind anbieterneutral und kostenfrei. Darüber hinaus können Sie an vielen davon ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen.

„Let´s talk“: Online-Veranstaltung zur Berufsorientierung
In der Veranstaltungsreihe „Let´s talk" gehen die Initiatoren der Messe „Chance: Azubi“ spannende neue Wege, um Schüler, Eltern und Lehrer mit Fachkräften zum Thema Ausbildung in Kontakt zu bringen. Ausgewählte Fach-, Führungskräfte oder Azubis berichten wöchentlich live in einem Video-Meeting von ihrem individuellen Berufsweg und ihrem Aufgabenbereich.

7. Februar 2023, ab 9 Uhr CE-Sprechtag online
Die Handwerkskammer für Ostfriesland lädt gemeinsam mit der Ostfriesischen IHK am Dienstag, 7. Februar, interessierte Mitgliedsunternehmen zu einem Unternehmersprechtag zur CE-Kennzeichnung ein. In vertraulichen Einzelgesprächen von einer Dreiviertelstunde Dauer werden Fragen zur Herstellung, zum Import oder auch zum Umbau von Produkten/Maschinen in Verbindung mit der CE-Kennzeichnung besprochen.

7. Februar 2023, ab 10 Uhr Strategisches Social Media
Sie kümmern sich um den Social-Media-Kanal Ihres Unternehmens? Super, denn Social Media ist auch für kleine und mittlere Unternehmen ein wichtiges Mittel, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren. Was Sie hier zu beachten haben erfahren Sie in dieser Veranstaltung.

8. und 9. Februar 2023, ab 17 Uhr Klimafreundliches Sanieren - Bundesförderung BEG 2023
Der Bausektor steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen. Dabei ist im Bereich der Sanierung die Energieeffizienz nicht nur eine Anforderung an ein Gebäude, sondern auch der Schlüssel zu seiner Förderung.

8. Februar 2023, ab 9 Uhr Digitales Handwerk absichern
Handwerkskammer informiert am 8. Februar ab 9 Uhr in Wittmund rund um das Thema IT-Sicherheit im eigenen Betrieb.

15. Februar 2023, ab 9 Uhr Digitales Handwerk absichern
Handwerkskammer informiert am 15. Februar ab 9 Uhr in Norden rund um das Thema IT-Sicherheit im eigenen Betrieb.

13. -17. Februar 2023, ab 8:30 Uhr Vorbereitung auf die Abschlussprüfung - Kaufleute für Büromanagement -Teil 1
Schwerpunkt des Lehrganges ist es, das Verständnis für einzelne Themenbereiche der Prüfung zu wiederholen, aufzuarbeiten und zu festigen. Er findet in Form von Stationsarbeit mit entsprechenden Funktionsecken als offene Unterrichtsform statt. Die Stationsarbeit ist verbunden mit viel Individualisierung und Leistungsdifferenzierung und bietet Raum für verschiedene Formen der Zusammenarbeit.

21. Februar 2023, ab 9 Uhr Ideenklau - Nein Danke
Der nächste Erfindersprechtag, den wir gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer durchführen, findet am 21. Februar statt. Diese Veranstaltung ist ein Hybrid-Termin. Die genauen Angaben erhalten die Teilnehmer mit ihrer Buchung.

27. Februar 2023, ab 9 Uhr Was für Frauen jetzt interessant sein könnte!
Wir leben in einer schnellen Welt. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimawandel sind Themen, die in alle Bereiche Einzug halten. Vertreterinnen verschiedener Institutionen informieren darüber, welche Möglichkeiten gerade für Frauen die Veränderungen in der Arbeitswelt mit sich bringen.

1. März 2023, ab 9 Uhr Workshop „BWA und Bilanzen lesen und verstehen“
In diesem Workshop lernen Sie die wesentlichen Elemente des Jahresabschlusses kennen und werden in die Lage versetzt, diese mittels ausgewählter Kennzahlen zu interpretieren.

13. März 2023, ab 9 Uhr Ausbildung oder Umschulung in Teilzeit
Sie möchten gerne eine Ausbildung/Umschulung machen, aber nicht in Vollzeit? Weil Kinder zu versorgen sind, Angehörige gepflegt werden oder es in Vollzeit nicht passt, suchen Sie eine Ausbildung oder Umschulung in Teilzeit? Dann informieren Sie sich in dieser Veranstaltung über die Voraussetzungen, Förderhilfen, rechtlichen Bedingungen und Unterstützungsangebote.

15. März 2023, ab 8.30 Uhr Beratungssprechtag für Gründerinnen
Während des Beratungssprechtages erhalten Sie in kostenlosen Einzelgesprächen individuelle Tipps zu den Bereichen Existenzgründung und Betriebsübernahme. Eingeladen sind alle Frauen, die sich über eine Selbstständigkeit im Handwerk informieren möchten.

16. März 2023, ab 9 Uhr Ausbildungsmesse "Zukunft:Beruf"
Gemeinsam mit den Berufsbildenden Schulen 1 und 2 aus Aurich, der Integrierte Gesamtschule Aurich sowie der IHK für Ostfriesland und Papenburg veranstalten wir am 16. März eine Ausbildungsmesse. Interessierte Betriebe können sich bis zum 17. Februar für einen Info-Stand anmelden.

15. April 2023 Ball des Handwerks
Die Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden lädt ein zum Handwerkerball am 15. April 2023, 19:00 Uhr, in der "Alten Schmiede" in Aurich-Ogenbargen. Wir freuen uns über Ihren Besuch!