Termine & Veranstaltungen

© Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com
Nicht das passende gefunden? Dann schauen Sie doch gerne in unserer Kursdatenbank des Berufsbildungszentrums vorbei. Dort finden Sie noch viele andere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

„Let´s talk“: Online-Veranstaltung zur Berufsorientierung
In der Veranstaltungsreihe „Let´s talk" gehen die Initiatoren der Messe „Chance: Azubi“ spannende neue Wege, um Schüler, Eltern und Lehrer mit Fachkräften zum Thema Ausbildung in Kontakt zu bringen. Ausgewählte Fach-, Führungskräfte oder Azubis berichten wöchentlich live in einem Video-Meeting von ihrem individuellen Berufsweg und ihrem Aufgabenbereich.

27. August 2025, 10 Uhr FORUM mobility & work
Beim „FORUM mobility & work“ im ADAC Fahrsicherheitszentrum Hannover, erleben Sie ein kompaktes Programm, das speziell auf die Herausforderungen von Handwerksbetrieben zugeschnitten ist. Ein Tag voller Impulse für mehr Struktur & Entlastung im Betrieb: mit Testfahrten, exklusiven Fahrsicherheitstrainings und Vorträgen zu Unternehmensführung, Digitalisierung & KI, Mitarbeitergewinnung und vielem mehr.

27. August 2025, 18 Uhr Notfallplanung für Handwerksbetriebe
Im Handwerksbetrieb läuft vieles über Ihren Schreibtisch – aber was, wenn Sie plötzlich ausfallen? Ob Unfall, Krankheit oder eine unerwartete Operation: Ohne Vorbereitung kann der Betrieb schnell ins Stocken geraten. Das gefährdet nicht nur Ihre Firma, sondern auch Ihre Familie. Mit ein wenig Planung sorgen Sie dafür, dass Ihr Betrieb auch im Ernstfall weiterläuft. Wie das organisiert werden kann, erfahren Mitglieder der Handwerkskammer für Ostfriesland in der Veranstaltung „Notfallplanung für Handwerksbetriebe“. Die Anmeldung erfolgt online. Anmeldeschluss ist der 20. August 2025.

2. September 2025, 12.30 Uhr Kurz & Knackig: Digitalisierung/E-Rechnung/GoBD-Archiv
Die Anforderungen an Unternehmen steigen: Seit Januar ist der Empfang von E-Rechnungen Pflicht - höchste Zeit, Prozesse, Pflichten und digitale Tools auf den Prüfstand zu stellen. In diesem Überblick zeigen wir, worauf es jetzt ankommt und wie man sich optimal aufstellt.

3. bis 30. September 2025 Digitale Wochen 2025
Die „Digitalen Wochen“ im Landkreis Leer sind ein mehrtägiges Festival mit einer Vielzahl von Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung. Vom 3. bis zum 30. September 2025 steht fast der gesamte Monat im Zeichen der Digitalisierung. Mit mehr als einem Dutzend Veranstaltungen zu spannenden Themen wie Einzelhandel und Gastronomie sowie Künstlicher Intelligenz und IT-Sicherheit, bietet das Digitalfestival einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten des digitalen Wandels im beruflichen und privaten Bereich.

3. September 2025, 9 Uhr Finanzierungssprechtag
Regelmäßig bietet die Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für Ostfriesland (HWK) und der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) gemeinsame Finanzierungssprechtage an.

3. September 2025, 13 Uhr Ausildung 2025 – Da geht noch was!
Erlebe praxisnahe Workshops, individuelle Beratung und freie Ausbildungsplätze am 3. September im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Emden-Leer. Also sei dabei und nutze deine Chance um dir jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu sichern!

9. September 2025, 9 Uhr Workshop BWA lesen und verstehen
Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist ein zentrales Steuerungsinstrument für Ihr Unternehmen. Sie liefert Ihnen aktuelle und verlässliche Informationen über die wirtschaftliche Lage Ihres Betriebs und schafft die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Trotz ihrer Bedeutung bleibt die BWA im Alltag vieler Handwerksbetriebe häufig ungenutzt und landet ungelesen in der Ablage. Das ändern wir!

10. September 2025, 14 Uhr Online KI-Basis-Schulung für Betriebe
Der sichere und verantwortungsvolle Einsatz von (generativer) Künstlicher Intelligenz gewinnt in Handwerksbetrieben zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt durch die neuen Anforderungen der EU-KI-Verordnung. In dieser Veranstaltung wird praxisnah vermittelt, wie KI-Anwendungen rechtssicher, ethisch und effizient in den Arbeitsalltag integriert werden können.

11. September 2025, 12.30 Uhr Kurz & Knackig: Digital durchstarten – Zeiterfassung und elektronische AU
Schluss mit Papierkram und Wartezeiten! Starten Sie jetzt mit der digitalen Zeiterfassung und profitieren Sie gleichzeitig von dem einfachen Abruf der digitalen Krankmeldung. In diesem Webinar erfahren Sie u.a., wie Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeitenden digital erfassen und die elektronische AU spielend leicht abrufen können.

20. September 2025 Tag des Handwerks / Wir feiern unseren 125. Geburtstag.
Mit offenen Werkstätten und Mitmachaktionen feiert die Handwerkskammer für Ostfriesland anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens den Tag des Handwerks am 20. September 2025. Für die Öffentlichkeit öffnet die Handwerkskammer Tore und Türen der Ausbildungswerkstätten des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Aurich. Ab 10 Uhr haben Besucherinnen und Besucher auf dem etwa drei Hektar großen Kammergelände an der Straße des Handwerks 2 die Gelegenheit, die Vorführungen der Meister hautnah zu erleben.

23. September 2025, 9 Uhr Workshop: Zukunftstechnologien richtig nutzen
Die Digitalisierung macht auch vor dem Handwerk nicht Halt – aktuell klopft sie in Form von Künstlicher Intelligenz (KI) an die Tür. Aber wie lassen sich Zukunftstechnologien so in den Betrieb integrieren, dass Mitarbeitende mitziehen und Arbeitsprozesse verbessert werden? Dazu informiert die Handwerkskammer für Ostfriesland in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk am Dienstag, 23. September, von 9 bis 17 Uhr, mit dem Workshop „Change im Handwerk – Mit der richtigen Veränderungsstrategie erfolgreich sein“.

24. September 2025 Online CE-Sprechtag
Die Handwerkskammer lädt interessierte Mitgliedsbetriebe zu einem kostenfreien Online-Unternehmersprechtag zur CE-Kennzeichnung ein. In vertraulichen Einzelgesprächen von etwa 45 Minuten werden Fragen zur Herstellung, zum Import oder auch zum Umbau von Produkten/Maschinen in Verbindung mit der CE-Kennzeichnung besprochen.

30. September 2025, 12.30 Uhr Kurz & Knackig: Hat's Deine Branchensoftware wirklich drauf? Oder machst Du noch Excel?
Stoppe das analoge Geldverbrennen in deinem Handwerksbetrieb Noch immer Papierformulare, doppelte Arbeit und chaotische Abläufe? In vielen Handwerksbetrieben kosten analoge Prozesse täglich Zeit, Geld und Nerven. Dabei lässt sich mit digitalen Lösungen nicht nur der Überblick behalten - sondern bares Geld sparen.

1. Oktober 2025, 19 Uhr Nachhaltigkeit im Fokus: Treffen der Gewerbetreibenden in Ihlow
Beim nächsten Treffen der „Gewerbetreibenden in Ihlow“ im Bürgerhaus in Ihlowerfehn dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit – ein Aspekt, der zunehmend an Bedeutung gewinnt und das tägliche Geschehen vieler Betriebe beeinflusst. Dementsprechend beschäftigen sich auch die Handwerks-, Landwirtschafts- sowie Industrie- und Handelskammern mit diesem Thema. Referent Thomas Harms, Betriebsberater der Handwerkskammer für Ostfriesland, wird Einblicke zu dem Thema aus Sicht des Handwerks geben.

5. Oktober 2025 ZDH-ZERT bietet erstmals NiSV-Prüfungen in Aurich
Kosmetikerinnen und Kosmetiker aus Aurich und Region aufgepasst! Ab Herbst finden NiSV-Prüftermine der ZDH-ZERT im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer für Ostfriesland statt. Silva Lorra, Leiterin der ZDH-ZERT-Geschäftsstelle in der HWK für Ostfriesland, beaufsichtigt die NiSV-Prüfungen für die bundesweit agierende Zertifizierungsstelle.

9. Oktober 2025, 12.30 Uhr Kurz & Knackig: Cloud oder On-Premise?
In einem Webinar werden die Unterschiede zwischen beiden Ansätzen erklärt und die jeweiligen Vor- und Nachteile beleuchtet. Außerdem erfahren die Teilnehmenden, was Schnittstellen und Integrationen bedeuten und wie sie die tägliche Arbeit erleichtern. Ein weiteres Thema wird Datenschutz und Sicherheit sein und warum sich Handwerksunternehmer bei modernen Cloud- und On-Premise-Lösungen keine Sorgen machen müssen.

15. Oktober 2025, 12.30 Uhr Kurz & Knackig: Stoppe das analoge Geldverbrennen in Deinem Unternehmen!
Noch immer Papierformulare, doppelte Arbeit und chaotische Abläufe? In vielen Handwerksbetrieben kosten analoge Prozesse täglich Zeit, Geld und Nerven. Dabei lässt sich mit digitalen Lösungen nicht nur der Überblick behalten - sondern bares Geld sparen.

29. Oktober 2025, 9 Uhr Finanzierungssprechtag
Regelmäßig bietet die Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für Ostfriesland (HWK) und der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) gemeinsame Finanzierungssprechtage an.

12. November 2025, 17.30 Uhr KI und IT-Sicherheit im Handwerk - Cybercrime mit dem LKA Niedersachsen
Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen auch im Handwerk neue Chancen – bringen aber zugleich wachsende Risiken für die IT-Sicherheit mit sich. Cyberangriffe auf Betriebe nehmen stetig zu und können gravierende Folgen für Unternehmen jeder Größe haben.

19. November 2025, 9 Uhr Starthilfe für Erfinder
Für alle, die in der Anfangsphase Unterstützung benötigen, bietet die Handwerkskammer für Ostfriesland (HWK) einen kostenfreien Hybrid-Erfindersprechtag an. Die Beratungstermine können sowohl online als auch in Präsenz wahrgenommen werden.

9. Dezember 2025, 9 Uhr Finanzierungssprechtag
Regelmäßig bietet die Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für Ostfriesland (HWK) und der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) gemeinsame Finanzierungssprechtage an.

10. Dezember 2025 Online CE-Sprechtag
Die Handwerkskammer lädt interessierte Mitgliedsbetriebe zu einem kostenfreien Online-Unternehmersprechtag zur CE-Kennzeichnung ein. In vertraulichen Einzelgesprächen von etwa 45 Minuten werden Fragen zur Herstellung, zum Import oder auch zum Umbau von Produkten/Maschinen in Verbindung mit der CE-Kennzeichnung besprochen.

4. bis 8. März 2026 Internationale Handwerksmesse (IHM) München
Die Internationale Handwerksmesse ist ein Erlebnis! Jedes Frühjahr präsentieren sich auf dem Messegelände München rund 650 Aussteller und 1.000 Experten aus mehr als 60 Gewerken und laden alle Besucher dieser Leitmesse des Handwerks zum Staunen und Entdecken ein.

23. - 25. September 2027 EuroSkills 2027 in Düsseldorf
Die EuroSkills werden alle zwei Jahre ausgetragen und sind das größte Event seiner Art in Europa. Vor mehreren Zehntausenden Besucherinnen und Besuchern treten Fachkräfte bis maximal 25 Jahre in ihren jeweiligen Berufen gegeneinander an und kämpfen um Medaillen und EM-Titel.