
Warum gibt es den Tag des Handwerks?
Aus über 5,6 Millionen Gründen. Denn so viele Handwerker und Handwerkerinnen sorgen in mehr als 130 Berufen Tag für Tag mit Know-how und Leidenschaft dafür, dass Sie auf nichts verzichten müssen. Fast 1 Million Handwerksbetriebe von A bis Z, vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker, sind für Sie da. Ohne das Handwerk wäre das moderne Leben unvorstellbar. Grund genug, diese Leistungen an jedem dritten Samstag im September ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Mehr Infos unter www.handwerk.de
Der nächste Tag des Handwerks kommt. Bestimmt!
Am 19. September 2026 ist wieder „Tag des Handwerks“.
Beteiligen Sie sich am Tag des Handwerks!
Vor allem für die Betriebe birgt der Tag des Handwerks umfangreiche Möglichkeiten, sich und ihre Leistungen aufmerksamkeitsstark in der Öffentlichkeit und den Medien zu präsentieren.
Nutzen Sie die Chance, durch die Teilnahme am Tag des Handwerks
- für Ihre Produkte und Dienstleistungen zu werben.
- neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen.
- Geschäftskontakte aufzubauen.
- Ihre Nachwuchskräfte von morgen zu begeistern.
Egal ob Tag der offenen Tür, spezielle zur Kampagne passende Produkt- oder Beratungsangebote, Betriebsfest oder eine andere kreative Aktion.
Betriebe, die Ihre Veranstaltung über die Seite der Imagekampagne bewerben möchten, können diese auf Handwerk.de eintragen.
Tag des Handwerks 2025
Der „Tag des Handwerks 2025“ stand unter dem Motto „Handwerk tut gut“. Zu diesem Thema sprach Journalistin und Fernsehmoderatorin Tessniem Kadiri mit vier Handwerkerinnen und Handwerkern über ihre persönlichen Erfahrungen: Welche Rolle spielt das Handwerk für ihr Wohlbefinden? Welchen Einfluss hat ihre Arbeit auf ihr Leben? Schauen Sie jetzt rein!