
Das Bild zeigt das Gelände der Handwerkskammer für Ostfriesland in Aurich aus der Luft
© HWK
Menschen sind der Motor unserer Handwerkskammer
Zur Stärkung unseres Teams suchen wir regelmäßig neue, engagierte und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um unsere vielfältigen Aufgaben erfolgreich wahrnehmen zu können. Möchten Sie ein Teil unseres großen Teams werden? Wir heißen Sie herzlich Willkommen im Zentrum der ostfriesischen Wirtschaftsmacht und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Handwerkskammer im Herzen Ostfrieslands
Die Handwerkskammer für Ostfriesland ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 5.600 Handwerksbetrieben mit etwa 35.000 Beschäftigten und mehr als 2.500 Auszubildenden. Der Handwerkskammerbezirk umfasst die Landkreise Aurich, Wittmund und Leer sowie die kreisfreie Stadt Emden.
Neben der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben gehören u. a. die kompetente Beratung in betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Fragen sowie die Beratungen zu den Themenbereichen der Aus-, Fort- und Weiterbildung nebst den Prüfungsabnahmen zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten.
Das angeschlossene Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer für Ostfriesland ist Bildungseinrichtung und zugleich Bildungsdienstleister des ostfriesischen Handwerks.

Aktuelle Stellenangebote
Starte Deine Ausbildung zum 1. August 2024 bei uns zum/zur:
Es gibt gute Gründe, bei uns Fuß zu fassen!
Die Handwerksammer für Ostfriesland versteht sich als überzeugter Dienstleister und Berater für das Handwerk.
Sie bietet ihren rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein vielfältiges und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten und einer hohen Flexibilität.
Das Angebot, Aufgaben in einer starken Solidargemeinschaft nachzugehen, macht die Handwerkskammer zu einem besonderen und attraktiven Arbeitgeber in Ostfriesland.
Wir fördern die Mitarbieter auf vielfältige Weise
Verlässliche Leistungen

© Nattanan Kanchanaprat/Pixabay
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz! Neben einer tariflich festgelegten Vergütung profitieren unsere Mitarbeiter von einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge.
Familie & Beruf

© congerdesign/Pixabay
Wir legen großen Wert auf Flexibilität! Damit Arbeit und Leben perfekt zueinander passen, unterstützen wir Sie mit individuellen Arbeitszeitmodellen.
Gesundheit

© HWK
Wir achten auf Ihre Gesundheit! Bei uns gibt es regelmäßige Gesundheitstage. Den sportlichen Ausgleich finden Sie in individuell buchbaren Kursangeboten. Mitarbeiteraktionen wie Fahrradtouren oder Fußball-Treffen runden das Angebot ab.
Individuelle Förderung

© Hans Braxmeier/Pixabay
Wir fördern Ihr individuelles Potenzial! Durch maßgeschneiderte Weiterbildungen können Sie Ihre persönlichen Stärken optimal weiterentwickeln und Aufstiegschancen nutzen.
Wir bieten attraktive Rahmenbedingungen und Zusatzleistungen
















Presseblick hinter die Kulissen
Gesichter aus dem Arbeitsalltag in den Werkstätten und den Büros

"Mein Job ist wie für mich geschaffen: Ich arbeite direkt mit den Betrieben zusammen, berate zu spannenden und abwechslungsreichen Themenfeldern und dank flexibler Arbeitszeiten lässt sich Familie und Beruf sehr gut vereinbaren."
Svea Janssen, Betriebswirtschaftliche Beraterin

"Ich lebe nach dem Motto: Ohne Auszubildende keine Fachkräfte, ohne Fachkräfte keine Zukunft. Genau deswegen macht es mir so viel Spaß, Jugendliche zu unterrichten."
Wolfgang Post, Lehrwerksmeister für Maler- und Lackierer

"Im Sommer 2023 habe ich meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Kammer erfolgreich abgeschlossen und wurde anschließend übernommen. Auch in Sachen Weiterbildung stehen einem hier alle Türen offen.“
Vanessa Frieden, Sachbearbeiterin Meister- und Fortbildungs-prüfungswesen

"Vor kurzem habe ich meinen Abschluss als Geprüfte Bilanzbuchhalterin bestanden und werde jetzt auf neuer Position eingesetzt. In Sachen Weiterbildung stehen einem alle Türen offen. Man muss sich nur ranwagen."
Laura Hillers, Rechnungswesen

"Flexible Arbeitszeiten, faire Arbeitsbedingungen und viele Entfaltungsmöglichkeiten sorgen für perfekte Bedingungen und ein gutes Betriebsklima."
Wiebke Feldmann, Pressereferentin

"Im Kfz-Bereich ist es wichtig, beim Technikfortschritt mitzuhalten. In der Ausbildungswerkstatt haben wir ideale Bedingungen, da wir immer am Puls der Zeit bleiben. Genau das macht meinen Job besonders."
Thomas Kleinfeld-Bruns, Lehrwerksmeister für Kfz-Technik

"Seit meinem ersten Tag schätze ich den kollegialen und freundschaftlichen Umgang in unserer Kammer. Ein ausgeglichenes Arbeitsklima und sehr nette Kolleginnen und Kollegen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne weitergeben."
Jörg Harms,
Ausbildungsberater

"Einen sicheren Arbeitsplatz, eine solide Rentenzusatzversorgung und tolle Arbeitskollegen zu haben, ist für mich als Familienvater ein starker Rückhalt."
Julian Berghem, Betriebswirtschaftlicher Berater
Wir setzen auf Ausbildung
Wir setzen auf eine abwechslungsreiche Ausbildung, die Spaß macht und Talente fördert. Regelmäßig werden Schulabgänger/innen in den folgenden Berufen ausgebildet:
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Verwaltungsfachangestellte/r in der Fachrichtung HWK/IHK
- Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
Dabei schnuppern die Auszubildenden in alle Abteilungen und Bereiche hinein. In vielen Projekten sind tatkräftige Mitarbeit, Eigeninitiative und kreative Ideen gefragt.
Start ins Berufsleben
Ohne Ausschreibung zum Traumjob
Sie sind auf der Suche nach einem Job für Berufserfahrene oder Berufseinsteiger und haben keine passende Ausschreibung gefunden? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung unter Angabe des gewünschten Zielbereiches.
In die handwerkliche Ausbildung einsteigen
Das Berufsbildungszentrum in Aurich strukturiert ihr Bildungsangebot dauerhaft um. Kleiner Gruppengrößen und virtuelle Lernangebote sollen eingeführt werden. Dafür
werden in Ergänzung des bestehenden Teams in allen Fachbereichen der
Meisterausbildung freiberufliche Dozenten gesucht.
Karrierewege im Handwerk

© ZDH
Die Handwerksorganisation unterstützt Betriebe auf dem Weg in die Zukunft, sorgt für Bildung und Qualifikation und vertritt die Interessen von 1 Million Betriebe und run 5,5 Millionen Beschäftigen. Mit dem Karriereportal werden die vielfältigen Berufsfelder, die die Organisation bundesweit bietet, nun gebündelt: Wer einen Job mit Sinn und echter Perspektive sucht, wird über die neuen Plattform für das "Team Handwerk" fündig!