
© HWK/W.Feldmann
In die handwerkliche Bildung einsteigen
Das Berufsbildungszentrum Aurich sucht Honorardozenten für die Vorbereitungslehrgänge der Meisterausbildung.
Die Handwerkskammer für Ostfriesland will das Bildungsangebot des Berufsbildungszentrums in Aurich erweitern. Dafür werden in Ergänzung des bestehenden Teams in allen Fachbereichen der Meisterausbildung freiberufliche Dozenten gesucht. Kleinere Gruppengrößen sollen den umfangreichen Hygienebestimmungen durch die Corona-Krise gerecht werden. Auch das virtuelle Lernangebot soll ausgebaut werden und als dauerhaftes Bildungskonzept eingeführt werden.
Gesucht werden engagierte Meisterinnen und Meister, die Erfahrung und Freude daran haben, ihr Fachwissen an andere weiterzugeben. Sie werden voraussichtlich ab Anfang September im Unterricht von fachtheoretischen Kenntnissen und fachpraktischen Fertigkeiten in den Vorbereitungskursen der Meisterausbildung eingesetzt (Teil I und II).
Auch für die kaufmännische und betriebswirtschaftliche Meisterausbildung (Teil III) und die Ausbildereignungsprüfung (AdA / Teil IV) werden Honorarkräfte gesucht.
Die Vorbereitungskurse finden berufsbegleitend hauptsächlich in den Abendstunden und an den Wochenenden in den modernen Werkstätten und Seminarräumen auf dem Handwerksammer-Gelände an der Straße des Handwerks 2 in Aurich statt. Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und im virtuellen Unterricht wären wünschenswert.
Vorbereitungslehrgänge
Das Berufsbildungszentrum bietet in folgenden Meisterprüfungen Lehrgänge und Vorbereitungen in Fachtheorie (Teil I) und Fachpraxis (Teil II) sowie für den kaufmännischen Fachwirt (Teil III) oder die Ausbildereingnungsprüfung (IV) an:
- Maurer- und Betonbauermeister
- Metallbaumeister
- Feinwerkmechanikermeister
- Installateur- und Heizungsbauermeister
- Kraftfahrzeugtechnikermeister
- Elektrotechnikermeister
- Tischlermeister
- Maler- und Lackierermeister
- Friseurmeister
Wir bieten
Wir bieten Ihnen interessierte Teilnehmer, die Praxiswissen durch einschlägige Berufsausbildungen sowie erste Berufserfahrung mitbringen und sich im Rahmen der höheren Berufsbildung weiterqualifizieren möchten.
In Ihrem Unterricht steht der fachliche Austausch auf Augenhöhe mit den Teilnehmern im Vordergrund. Darüber hinaus erwartet Sie ein kompetentes Dozententeam. Wir garantieren Ihnen eine professionelle Kommunikation und einen reibungslosen organisatorischen Ablauf, damit Sie einen einzigartigen Unterricht gestalten können.
Sie sind als Dozent auf freiberuflicher Basis tätig und erhalten eine angemessene Honorarvergütung.
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsunterlagen können in digitaler Form per E-Mail an dozenten@hwk-aurich.de gesendet werden. Alternativ kann das unten stehende Bewerbungsformular verwendet werden.
Die Unterlagen sollten den Lebenslauf, Nachweise der bisherigen Tätigkeiten sowie Referenzen und die Angabe des Fachgebietes sowie die Verfügbarkeiten enthalten.
Ansprechpartner