
Frauen ins Handwerk
Um Fachkräfte im Handwerk auszubilden und die Fachkräfte von morgen zu sichern, sind gute und motivierte Bewerbungen erforderlich. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, müssen neue Wege bei der Nachwuchsgewinnung gegangen werden. Es ist nicht nur von Bedeutung, wo und wie die Unternehmen von Interessierten wahrgenommen werden, sondern auch von wem.
Viele Handwerksbetriebe erhalten nur von etwa der Hälfte aller Ausbildungssuchenden eine Bewerbung, und diese Hälfte ist männlich. Die weiblichen Nachwuchskräfte finden in vielen Bereichen des Handwerks nur schwer Unternehmen, die für sie in Frage kommen. Langjährige Entscheidungsmuster, wie „das war schon immer so, das ist nichts für ein Mädchen“ und auch Angst vor Akzeptanz schließt viele Handwerksberufe bei den Bewerberinnen aus. Die weiblichen Nachwuchskräfte sind sowohl für die Erstausbildung als auch für eine Umschulung zu gewinnen, nach wie vor aber auf wenige Berufe konzentriert, obwohl sie etwas anderes können und sich durchaus auch etwas anderes wünschen.
Wie können Unternehmen dieses Potential für sich gewinnen?
„#einfachmachen – Frauen ins Handwerk“ ist eine Initiative, die Ihnen genau dabei zur Seite steht. Sie nutzen mit dieser Aktion die Motivation der Bewerberinnen, zeigen ihre offene Tür und ermutigen, sich zu bewerben. Die Teilnahme an der Aktion beinhaltet die Bereitstellung von kostenlosen Materialien, einer gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit und lenkt auf unterschiedlichen Wegen die Aufmerksamkeit von männlichen und weiblichen Nachwuchskräften auf Ihr Unternehmen.
Die Initiatoren von „#einfachmachen – Frauen ins Handwerk“ sind die Handwerkskammer für Ostfriesland, die Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden sowie die Agentur für Arbeit Emden-Leer
Projektpartner:

Ansprechpartner:
Angela Mandel
Telefon 04941 1797-41
Telefax 04941 1797-14
E-Mail a.mandel@hwk-aurich.de

Ansprechpartner:
Wolfgang Janhsen
Telefon 04941 9564-14
Telefax 04941 9564-15
E-Mail wjanhsen@handwerk-aurich.de

Ansprechpartner:
Marlies Malec
Telefon 0491 9270-296
E-Mail marlies.malec@arbeitsagentur.de
Teilnehmende Betriebe
Lienemann Wärmetechnik GmbH
Heerweg 24
26629 Holtrop
Telefon 04943/912080
E-Mail kontakt@lienemann-holtrop-dbg.de
Johann Pleis GmbH
Hauptstraße 78b
26789 Leer
Telefon 0491 74171
E-Mail info@pleis.de
TBD Technische Bau Dienstleistungen GmbH & Co. KG
Wieseder Straße 34 - 36
26446 Friedeburg
Telefon 04465/8080
E-Mail bewerbung@tbd.de
Michael Fach
Installateur- und Heizungsbauermeister
Bahnhofstraße 22
26506 Norden
Telefon 04931/910060
E-Mail michael.fach@ewetel.net
J. Brose GmbH & Co. KG
Norddeicher Straße 35 - 37
26506 Norden
Telefon 04931/94200
E-Mail j.brose@brose-heizungsbau.de
Werner Grensemann
Installateur- und Heizungsbauermeister
Dwasweg 32
26532 Großheide
Telefon 04936/990869
E-Mail werner.grensemann@ewetel.net
Natelberg Gebäudetechnik GmbH
Schwarzmoorstraße 9
26817 Rhauderfehn
Telefon 04952/92222
E-Mail firma@natelberg.de
Steffen und Roelof Meeuw GmbH
Sanitär-, Heizungs- und Elektrotechnik
Bäder Bauklempnerei
Wiesenweg 19
26757 Borkum
Telefon 04922 3508
E-Mail webmaster@sanitaer-heizung-elektrotechnik-borkum.de
Köhn Dächer GmbH & Co. KG
Im Gewerbegebiet 23
26548 Norderney
Telefon 04932 869169
E-Mail info@koehn-daecher.de
AutoTec Automation GmbH
Zum Sportzentrum 82
26632 Simonswolde
Telefon 04929 91530
E-Mail information@autotec-automation.de
Horst Hoopmann GmbH
Sandkamp 10
26842 Ostrhauderfehn
Telefon 04952 994177
E-Mail info@hoopmann-gmbh.com
Eilts-Ehmen Elektrotechnik GmbH
Osterstraße 96a
26506 Norden
Telefon 04631 16200
E-Mail elektro.eilts-ehmen@ewetel.net
Natelberg Gebäudetechnik GmbH
Schwarzmoorstraße 9
26817 Rhauderfehn
Telefon 04952/92222
E-Mail firma@natelberg.de
Elektro Klaassen
Inh. Jann Ulferts
Bahnhofstraße 34
26506 Norden
Telefon 04931/168961
E-Mail jann.ulferts11@ewe.net
Krull Elektrotechnik GmbH
Am alten Handelsplatz 22
26632 Ihlow
Telefon 04928/9144990
E-Mail Mail@krull-elektrotechnik.de
Lima Elektrotechnik GmbH
Liegibstraße 6
26607 Aurich
Telefon 04941/7850
E-Mail zieler@lima-elektro.de
Adelmund GmbH Elektrotechnik
Mess- und Regeltechnik
Schmiedestraße 1
26629 Großefehn
Telefon 04943/9119-0
E-Mail info@adelmund.de
Nietiedt Gerüstbau GmbH
Niederlassung Riepe
Gutenbergstraße 7
26632 Ihlow
Telefon 04928/9159940
E-Mail riepe@nietiedt.com
B & K Autohaus Norden GmbH
Am Norder Tief 17
26506 Norden
Telefon 04931/93910
E-Mail sklaahsen@bundknorden.de
MM Kfz-Meisterbetrieb
Handelsring 5
26624 Südbrookmerland
Telefon 04942/2059249
E-Mail mm-mobile24@gmx.de
Heinks GmbH
Hansestraße 19
26529 Upgant-Schott
Telefon 04934/496270
E-Mail heinks.gmbh@ewetel.net
Marcus Jung
Maler- und Lackierermeister
Torfstraße 1
26632 Ihlow
Telefon 04928/990069
E-Mail maler-jung@t-online.de
Ferdinand Janssen
Maler- und Lackierermeister
Südring 5
26506 Norden
Telefon 04931/9567500
E-Mail ferdinand-janssen@t-online.de
Nietiedt Gerüstbau GmbH
Niederlassung Riepe
Gutenbergstraße 7
26632 Ihlow
Telefon 04928/9159940
E-Mail riepe@nietiedt.com
Horst Hoopmann GmbH
Sandkamp 10
26842 Ostrhauderfehn
Telefon 04952 994177
E-Mail info@hoopmann-gmbh.com
Tischlerei Jörn Schulte GmbH
Im Gewerbegebiet 25
26817 Rhauderfehn
Telefon 04952 952657
E-Mail info@tischlereischulte.de
Schornsteinfegerbetrieb
Friedrich Lüpkes
An der Trah 25
26789 Leer - Nüttermoor
Telefon 0491 64706
E-Mail friedrichluepkes@t-online.de
Unternehmerfrauen im Handwerk
Die Unternehmerfrauen im Handwerk sind ein Netzwerk von selbstständigen Unternehmerinnen, Ehefrauen, Partnerinnen und Töchtern, die im Büro für den kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Teil Verantwortung übernehmen.
Ihre Ziele sind
- Mehr Anerkennung für die Leistungen der Unternehmerfrauen in Wirtschaft, Betrieb und Familie
- Stärkung der Unternehmerfrau als Führungskraft
- Förderung der Aus- und Weiterbildung
- Information und Erfahrungsaustausch
- Integration in die Handwerksorganisationen
1. Vorsitzende
Tina Lienemann
Heerweg 24
26629 Holtrop
Telefon 04943 912080'
E-Mail tina@lienmann-holtrop.de
1. Vorsitzende
Elke Oetken
Bruntjer Weg 109
26845 Nordmoor
Telefon 0173 8193710
E-Mail immobilien-oetken@web.de
Siegel „Handwerk ist hier auch Frauensache“
Mit der Initiative „Handwerk ist hier auch Frauensache“ verfolgt der Bundesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk e. V. (UFH) das Ziel, Mädchen und Frauen den Einstieg ins Handwerk zu erleichtern. Mithilfe eines Siegels können Betriebe so nach außen zeigen, dass Frauen bei ihnen willkommen sind und so die Hemmschwelle für Bewerbungen in vermeintlich männerdominierten Handwerksberufen senken.
Betriebe der UnternehmerFrauen im Handwerk, die Mädchen und Frauen auf ihrem Weg ins Handwerk ausdrücklich unterstützen, können an dieser Kampagne teilnehmen. Bewerbungen sind über den UFH-Mitgliederbereich möglich.
Arbeitsmarktförderung für Frauen
Mit dem neuen Internetangebot www.frauen-gewinnen.eu gibt es ab sofort eine Informationsplattform rund um die Arbeitsmarktförderung für Frauen. Interessierte finden hier die Kontaktdaten niedersächsischer Beratungsstellen ebenso wie Best-Practice-Modelle, Veranstaltungstipps und aktuelle Studien. Auch die bewährten „Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft" stellen ihre Arbeit und ihr Angebot vor.
Künftige Existenzgründerinnen finden Informationen über frauenspezifische Unterstützungsangebote und Unternehmerinnen-Netzwerke. Die Seite richtet sich ebenso an geflüchtete Frauen und thematisiert die Fragen vom Einstieg in den Arbeitsmarkt bis zum beruflichen Aufstieg in Führungspositionen.
Frauen im Ehrenamt
Handwerksfrauen können für diverse Ehrenämter angesprochen werden z.B.:
- Obermeisterin
- Gesellenprüfungsausschussmitglied
- Meisterprüfungsausschussmitglied
- Vertreterin des selbstständigen Handwerks in der Vollversammlung der Handwerkskammer für Ostfriesland als ordentliches Mitglied und Stellvertreterin
- Vorstandsmitglied der Handwerkskammer für Ostfriesland
- Arbeitgebervertreterin im Berufsbildungsausschuss
Best Practice Beispiele

© HWK/J. Stöppel
Frauen erobern das Handwerk
Birgit Matthiesen-Janßen aus Leerhafe hat Anfang 2021 das Haarstudio „Haarstudio am Markt“ in Wittmund übernommen.

© HWK/J. Stöppel
Den nötigen Biss bewiesen
Zahntechnikermeisterin Antje Schulte aus Filsum schafft den Spagat zwischen Unternehmensführung und Familienleben.

© HWK/W. Feldmann
Gedankensport an der Werkbank
Charissa van Willigenburg aus Ostrhauderfehn ist ein Metallallrounder und wurde von uns zum Lehrling des Monats ausgezeichnet.