Ein bunter Ordner mit der Aufschrift Notfall

Der Notfallordner ist eine Absicherung, wenn eine Krise eintritt.
© HWK/W.Feldmann

Informationsveranstaltung

Notfallplanung für Handwerksbetriebe

Mit dem praktischen Notfallordner für Unternehmen und Familie versorgen.

Warum Notfallplanung?

Im Handwerksbetrieb läuft vieles über Ihren Schreibtisch – aber was, wenn Sie plötzlich ausfallen? Ob Unfall, Krankheit oder eine unerwartete Operation: Ohne Vorbereitung kann der Betrieb schnell ins Stocken geraten. Das gefährdet nicht nur Ihre Firma, sondern auch Ihre Familie.

Gut vorgesorgt – sicher in die Zukunft

Mit ein wenig Planung sorgen Sie dafür, dass Ihr Betrieb auch im Ernstfall weiterläuft. Organisieren Sie rechtzeitig Vertretungen, regeln Sie wichtige Vollmachten und sichern Sie Ihre Familie finanziell ab. So bleiben Sie und Ihr Unternehmen handlungsfähig – und das gibt Sicherheit.

Der Notfallordner – Ihr Rettungsanker

Alle wichtigen Infos gebündelt: Ansprechpersonen, Passwörter, Vertretungsregelungen, Versicherungen, Dokumente und Vollmachten – alles griffbereit an einem Ort. So findet Ihre Stellvertretung im Ernstfall sofort alles, was sie braucht.

Helge Valentien Abteilungsleitung Betriebsberatung/Finanzmanagement Telefon 04941 1797-54 h.valentien@hwk-aurich.de

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Ortshandwerkerschaft Norderney exklusiv für Mitglieder der Handwerkskammer organisiert.

Das erwartet Sie bei der Veranstaltung:

  • betriebliche Vorsorge:
    Organisation, Stellvertretung, Notfallordner
    Helge Valentien, Handwerkskammer für Ostfriesland
  • persönliche finanzielle Vorsorge:
    wichtige persönliche Versicherungen
    Helge Valentien, Handwerkskammer für Ostfriesland
  • Unternehmenstestament & rechtliche Vorsorge:
    Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Nachfolgeregelungen
    Rechtsanwältin und Notarin Kerstin M. Schönemann, Norderney
  • kostenfreier Notfallordner:
    Alle teilnehmenden Mitgliedsbetriebe erhalten kostenlos einen praxiserprobten Notfallordner – inklusive Register und wertvoller Hinweise.

Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bis 18. September über das folgende Formular vorgenommen werden:

Dienstag, 23. September,
17.30 bis 20 Uhr
Feuerwehrgerätehaus
Am Wasserturm 9
Norderney

Download pdf Flyer zur Veranstaltung (71,47 KB)