Eckhard Stein (l.), Albert Lienemann (2.v.l.), Mike Schneider (r.) und Jörg Frerichs (2.v.r.), Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, gratulierten den diesjährigen ostfriesischen Landessiegerinnen und -siegern: René Meinen (v.l.), Hauke Tierel, Anja Thomßen, Ruth Rebecca Maas und Laura Müthrath.
Es fehlen: Lasse Blankenburg, Felix Jeongu Bruckmann und Tobias Reinken.
© Sonja Schröder/Megafoto
Handwerks-Talente auf Erfolgskurs
Niedersachsen zeichnet seine besten Gesellinnen und Gesellen des Handwerks aus. Ostfriesland belegt gleich acht Mal den ersten Platz bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“.
11. November 2025
Celle/Ostfriesland. Hände, die Zukunft schaffen, Köpfe, voller Ideen und Herzen, die für ihr Handwerk schlagen. Was mit Neugier und Begeisterung begann, endete auf der großen Bühne: Drei Gesellinnen und fünf Gesellen aus Ostfriesland holten in diesem Jahr den Landessieg bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills (DMH)“ nach Hause. Zuvor sicherten sie sich erst den Sieg auf Kammerebene und setzten sich anschließend beim Entscheid auf Landesebene erneut gegen ihre Fachkonkurrenz durch. Dafür wurden sie vergangene Woche im Rahmen eines Festaktes in der Congress Union in Celle gefeiert – und mit ihnen all die Träume, das Durchhaltevermögen und die Leidenschaft, die hinter jeder einzelnen Erfolgsgeschichte standen. „Sie sind der Beweis dafür, dass das Handwerk Zukunft hat – und dass Begeisterung, Fleiß und Herzblut am Ende immer belohnt werden! Gleichzeitig sind Sie Vorbilder für eine ganze Generation und das beste Aushängeschild für unsere Ausbildungsbetriebe in Ostfriesland“, gratulierte Albert Lienemann, Präsident der Handwerkskammer für Ostfriesland, den Siegerinnen und Siegern sichtlich stolz.
Die Festveranstaltung für die insgesamt 69 besten Gesellinnen und Gesellen aus ganz Niedersachsen organisierte der Niedersächsische Handwerkstag (NHT). NHT-Präsident Mike Schneider und Eckhard Stein, Vorsitzender der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN), überreichten ihnen vor gut 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ihre Urkunden. „Sie gehören zu den Besten und darauf dürfen Sie stolz sein“, betonte NHT-Präsident Mike Schneider in seiner Festrede. Sie seien Botschafterinnen und Botschafter für das Handwerk – für eine Berufsgruppe, die das Fundament der Gesellschaft bilde. „Was Sie tun, ist mehr als ein Beruf. Sie schaffen Werte, sichern Qualität und tragen dazu bei, dass unsere Gesellschaft funktioniert. Sie bilden die Basis für unsere Lebensqualität“, so der NHT-Präsident.
Um den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern auch im digitalen Raum mehr Sichtbarkeit zu geben, stellte Cehan San als einer der diesjährigen Markenbotschafter „Zukunft Handwerk“ während der Veranstaltung praxisnahe Impulse und digitale Werkzeuge für die Kommunikation in den sozialen Medien vor. Damit könnten sie ihre Begeisterung für handwerkliche Berufe stärker sichtbar machen und andere junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk gewinnen.
Abschließend verloste die Karl-Möller-Stiftung unter allen Landessiegerinnen und Landessiegern den Sonderpreis „Weiterbildungsimpuls“ in Höhe von 500 Euro. Er soll einen Beitrag zur beruflichen Weiter- oder Fortbildung leisten und helfen, weitere Qualifikationsziele wie die Meisterausbildung oder spezielle Fachkenntnisse in die Tat umzusetzen.
2.729 Zeichen
1. Landessieger/in der Handwerkskammer für Ostfriesland ist:
- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik Lasse Blankenburg, Borkum (Albrecht Bekaan Gas- und Wasserinstallateurmeister, Borkum)
- Augenoptikerin Ruth Rebecca Maas, Großefehn (KIND GmbH & Co. KG, Leer)
- Bäckerin Laura Müthrath, Westoverledingen (Johann Körte Bäckermeister, Westoverledingen)
- Bootsbauer, Fachrichtung Neu-, Aus- und Umbau Felix Jeongu Bruckmann, Münster (H. Bültjer Bootswerft GmbH & Co. KG, Jemgum)
- Informationselektroniker, Schwerpunkt Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen René Meinen, Hesel (Sandersfeld Sicherheitstechnik GmbH, Leer)
- Konditorin Anja Thomßen, Esens (Café ten Cate OHG, Norden)
- Tischler Hauke Tierel, Weener (Johannes Baartz Tischlermeister, Jemgum)
- Werksteinhersteller Tobias Reinken, Rhauderfehn (Steenfelder Betonwerk Johann Meinders GmbH, Westoverledingen)