Ausbildungsberater Jörg Harms (l.) und Lehrwerksmeister Udo Harms (r.) gratulierten Julian Harms (v.l.), Niklas Klumpe, Jakub Ksiazk, Ruben Smid, Michal Ksiazk, Meint Busboom, Jelte Bruns, Janto Rohlfs, Marius Frey, Tim Nordbrock, Ramon Konietzka und Mirko Robbe zur bestandenen Maurer-Ausbildung.
Es fehlen: René Fleßner, Bonno Groeneveld, Lennert Haas, Timo Janssen, Marek Janßen, Fynn-Luka Kakuschki, Marek Menssen, Luca Onken, Laura Renken und Till Jan Schlömer.

© HWK

Mit Kelle und Köpfchen zum Ziel

25 Auszubildende aus dem Baugewerbe feiern im Berufsbildungszentrum in Aurich den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Jelte Bruns aus Uplengen ist Jahrgangsbester.

4. August 2025

Ostfriesland. Prüfungsstress, Konzentration und handwerkliches Geschick bestimmten in diesen Tagen das Bild in den Bauhallen des Berufsbildungszentrums (BBZ) der Handwerkskammer für Ostfriesland Aurich. Unter der Aufsicht der Prüfungsausschussmitglieder Alexander Spindler, Franz Janshen, Udo Harms und Martin Reimers stellten sich die Auszubildenden im Maurerhandwerk ihrer praktischen Gesellenprüfung. Insgesamt 22 Prüflinge konnten die anspruchsvolle Aufgabe erfolgreich meistern und dürfen sich ab sofort Maurergeselle/-gesellin nennen. Besonders hervorzuheben: Jelte Bruns aus Uplengen (Ausbildungsbetrieb Janssen Hochbauunternehmen GmbH, Uplengen). Er überzeugte mit seiner Leistung auf ganzer Linie, schloss seine Ausbildung mit der Note „Sehr gut“ ab und wurde als Jahrgangsbester ausgezeichnet. Neben den Maurergesellinnen und -gesellen legten auch zwei Hochbaufacharbeiter sowie ein Fachpraktiker im Maurerhandwerk ihre Abschlussprüfungen erfolgreich ab.

Aber bevor es soweit war, mussten die jungen Handwerkerinnen und Handwerker erst noch beweisen, was sie in den vergangenen Jahren gelernt haben. Denn die praktische Prüfung hatte es in sich: Innerhalb eines straffen Zeitfensters von sechs Stunden galt es, ein Hohlschichtmauerwerk mit einer Stärke von 36,5 Zentimetern, einer Länge von 1,74 Metern und einer Mauerecke von 61,5 Zentimetern zu errichten. Die Innenschale wurde dabei aus NF-Kalksandstein im Läuferverband gemauert, während die Außenschale im sogenannten „Wilden Verband“ und „Kreuzverband“ angelegt wurde. Als besondere Herausforderung musste im Verblender-Mauerwerk zusätzlich eine ein Meter lange Grenadierschicht eingearbeitet werden. Die Mauerenden wurden als Fenster- und Türanschläge ausgebildet – Präzision und Maßhaltigkeit waren hier gefragt.

„Gerade unter Zeitdruck zeigt sich, wer sein Handwerk wirklich beherrscht“, kommentierte der Prüfungsausschuss die Aufgabe. „Dementsprechend spiegelt sich das Können der Prüflinge am Ende in den Gesellenstücken sehr gut wider und es wird deutlich, wer auch in herausfordernden Situationen präzise und sorgfältig arbeitet.“

Die Gesellenprüfung zum/zur Maurer/-in haben bestanden:
Jelte Bruns aus Uplengen und Mirko Robbe aus Uplengen (beide Janssen Hochbauunternehmen GmbH, Uplengen); Meint Busboom aus Filsum (Horn Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Ostrhauderfehn); René Fleßner aus Eversmeer (Daniel Buß Bauunternehmen GmbH, Großheide); Marius Frey aus Hesel (Gebr. Saathoff GmbH, Hesel); Bonno Groeneveld aus Rechtsupweg (Bauunternehmen Gerold Gummels e.K., Osteel); Lennert Haas aus Emden (Stefan Gerjets Bauunternehmung- und Zimmerei GmbH, Emden); Julian Harms aus Friedeburg (MH Putz GmbH, Friedeburg); Timo Janssen aus Neuharlingersiel (Gerold Friedrichs Reiner Janßen, Wittmund); Marek Janßen aus Uplengen (Klaus Büsing Bauunternehmen GmbH, Westerstede); Fynn-Luka Kakuschki aus Aurich (Alexander Kaucher, Aurich); Niklas Klumpe aus Rhauderfehn und Ruben Smid aus Westoverledingen (beide Stephan Luiking Maurer- und Betonbauermeister, Westoverledingen); Ramon Konietzka aus Neuschoo (Bauunternehmung Ingolf Eiben GmbH, Blomberg); Jakub Ksiazk aus Moormerland und Michal Ksiazk aus Moormerland (beide ALKU Bau GmbH, Moormerland); Marek Menssen aus Großefehn (G.+J. Assing GmbH, Großefehn); Tim Nordbrock aus Westoverledingen (Gebr. Geyken Bauunternehmen GmbH, Westoverledingen); Luca Onken aus Dornum (Jochen Hahn Bauunternehmen GmbH, Holtgast); Laura Renken aus Marienhafe (Grone Schulen Niedersachsen GmbH, Emden); Janto Rohlfs aus Ochtersum (Abken Bau GmbH & Co KG, Utarp) und Till Jan Schlömer aus Moormerland (Bauunternehmung + Zimmerei Walter Baumann, Moormerland).

Die Abschlussprüfung zum Hochbaufacharbeiter haben bestanden:
Sebastian Blecher aus Friedeburg (Bernhard Heeren Bauunternehmen GmbH, Friedeburg) und Tim Hinneck aus Südbrookmerland (Ramzi Lazali Maurer- und Betonbauer- und Zimmerermeister, Südbrookmerland).

Die Abschlussprüfung zum Fachpraktiker im Maurerhandwerk hat bestanden:
Fabian Feldmann aus Norden (Kreisvolkshochschule Aurich-Norden gGmbH, Aurich)

4.040 Zeichen

Download Bilder:

Gesellen Maurer 2025 © HWK (4,02 MB)
BU: Ausbildungsberater Jörg Harms (l.) und Lehrwerksmeister Udo Harms (r.) gratulierten Julian Harms (v.l.), Niklas Klumpe, Jakub Ksiazk, Ruben Smid, Michal Ksiazk, Meint Busboom, Jelte Bruns, Janto Rohlfs, Marius Frey, Tim Nordbrock, Ramon Konietzka und Mirko Robbe zur bestandenen Maurer-Ausbildung. Es fehlen: René Fleßner, Bonno Groeneveld, Lennert Haas, Timo Janssen, Marek Janßen, Fynn-Luka Kakuschki, Marek Menssen, Luca Onken, Laura Renken und Till Jan Schlömer.

Gesellen Maurer 2025_Jahrgangsbester Jelte Bruns © HWK (2,66 MB)
BU: Er hatte ganz besonderen Grund zur Freude: Maurergeselle Jelte Bruns aus Uplengen (Mitte) ist Jahrgangsbester und feierte das mit seinen Eltern.