Einige Bücher liegen auf dem Tisch, teilweise bereits aufgeklappt.

Für begabte Azubis, die ihre Prüfungen mit super Ergebnissen absolviert haben, gibt es die Möglichkeit, sich um ein Stipendium zu bewerben.
© HWK

Azubi-Talente werden gefördert

Bewerber erhalten ab diesem Jahr die Chance auf eine Begabtenförderung in Höhe von rund 9.000 Euro.

15. Juli 2025

Ostfriesland. Für alle Prüflinge im Handwerk: Es gibt gute Neuigkeiten für engagierte Auszubildende, die sich fortbilden möchten. Das Bundesbildungsministerium (BMBF) hat die Fördersätze für die Begabtenförderung erhöht. Ab diesem Jahr erhalten Stipendiaten einen Zuschuss von bis zu 9.135 Euro, der Eigenanteil bleibt weiterhin bei zehn Prozent. Bislang waren es 8.700 Euro. Darauf weist die Handwerkskammer für Ostfriesland hin.

Das Weiterbildungsstipendium fördert junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Aus der Region können sich frischgebackene Handwerksgesellinnen und -gesellen bei der Handwerkskammer bewerben. Gefördert werden fachliche Lehrgänge, zum Beispiel die Fortbildung zum Techniker, zum Handwerksmeister oder zum Fachwirt, aber auch fachübergreifende Weiterbildungen wie EDV-Seminare oder Intensivsprachkurse.

Unter bestimmten Bedingungen kann auch ein berufsbegleitendes Studium unterstützt werden. Dort wurden die Förderpauschalen im Aufstiegsstipendium zum 1. September 2024 auf jährlich 3.045 Euro für Teilzeit-Studierende beziehungsweise monatlich 992 Euro für Vollzeit-Studierende angehoben.

Somit erhalten alle von der zuständigen Handwerkskammer noch geförderten sowie neu in das Programm aufgenommene Stipendiaten um fünf Prozent höhere Zuschüsse für die Kosten von fachlichen oder berufsübergreifenden Weiterbildungen.

Ansprechpartnerin der Handwerkskammer ist Anita Friedrichs. Sie ist erreichbar unter Telefon 04941 1797-78 oder per E-Mail a.friedrichs@hwk-aurich.de.