Web-Sichtbarkeit steigern
Handwerkskammer für Ostfriesland bietet kostenfreies Online-Seminar am 21. April zum Thema „Website und Co. – Wie präsentiere ich mich online? an.
©HWK
Handwerkskammer für Ostfriesland bietet kostenfreies Online-Seminar am 21. April zum Thema „Website und Co. – Wie präsentiere ich mich online? an.
Radio Ostfriesland informiert am Sonntag, 18. April, über das Projekt „Ausbildungsbotschafter“.
©HWK/J.Stöppel
Handwerksmeister Stefan Hering aus Emden entwickelt innovative Produktion von Schlaganfall-Orthesen.
©HWK
Im April feiern zehn Meister und zwei Betriebe ihr Jubiläum
© www.amh-online.de
Was es auch immer zu erledigen gilt – Alma Rexha ist zur Stelle. Die 26-Jährige, die derzeit im dritten Lehrjahr eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden (KH) in Aurich absolviert, ist ein wahres Organisationstalent. Von der Handwerkskammer erhielt sie die Auszeichnung zum Lehrling des Monats.
© www.amh-online.de
Unterricht und begleitendes Lernen – einfach stressfrei von zu Hause im computersimulierten Seminarraum: Am 28. Mai beginnt der webbasierte Lehrgang „Geprüfte/r Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung (HWO)“ des Berufsbildungszentrums in Aurich.
© www.amh-online.de
Woche der beruflichen Bildung: Ausbildungsberater der Handwerkskammer für Ostfriesland informiert über Karrierechancen.
© HWK/W.Feldmann
Warum es sich auch für Handwerksbetriebe lohnt, einen Google My Business Eintrag anzulegen.
©Privat
Ob Heizungsaustausch im Altbau oder die Installation im Neubau: In der nächsten Radio Ostfriesland-Sendung am Sonntag, 21. März, ab 12 Uhr, erfahren Verbraucher, wie es am besten gelingt.
©HWK/W.Feldmann
Die Suche nach dem Nachfolger frühzeitig angehen: Handwerkskammer für Ostfriesland lädt zum Online-Vortrag am 25. März ein.
©Innung
Schornsteinfegermeister Reno Janssen tritt das Ehrenamt von Obermeister Friedrich Lüpkes an. Er steht nun 61 Innungsmitgliedern vor.
©amh-online.de
Kita-Wettbewerb verlängert Einsendeschluss. Kinder können aktiv werden.
© HWK/J.Stöppel
103 Kfz-Mechatroniker und Mechatronikerinnen aus verschiedenen Fachrichtungen haben erfolgreich ihre Gesellenprüfung abgelegt.
©HWK/W.Feldmann
Durch die Corona-Pandemie sind im vergangenen Jahr viele Lehrstellen in Ostfriesland unbesetzt geblieben.
©HWK
WhatsApp in den Firmenalltag integrieren. Handwerkskammer bietet am 18. März eine Online-Infoveranstaltung an.
©Privat
Personaltrainerin Maria Koriath erläuterte Handwerkerinnen und Handwerkern die Bedeutung eines guten Führungsstils.
©HWK
Wie man die Übergangsphase optimal gestalten kann, erfahren Interessierte am 4. März, ab 16 Uhr, in einem Online-Vortrag der Handwerkskammer.
©HWKW.Feldmann
Im Leistungswettbewerb des Handwerks reihen sich drei frisch ausgelernte Gesellen in die Handwerkselite ein.
©Privat
Raumausstattermeister Harald Gerjets aus Aurich gewinnt Förderpreis der Berufsgenossenschaft
©HWK
Im März feiern neun Meister und sechs Betriebe ihr Jubiläum
©GoH
Gebäudeenergieberater des Ostfriesischen Handwerks spenden an Elternverein krebskranker Kinder Ostfriesland.
©HWK/J.Stöppel
Die Innung für Elektro- und Informationstechnik Ostfriesland hat 61 Auszubildende freigesprochen.
©pixabay
Jetzt schnell die Förderung zum Digitalbonus Niedersachsen beantragen. Die Handwerkskammer bietet am 4. März einen Online-Vortrag an.
©HWK/W.Feldmann
Mit dem Neustart im März passen die Friseure ihre Preiskalkulationen an. Das liegt an den verschärften Hygienevorgaben, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.
©Innung
Anträge auf Förderung für E-Autos sind in Niedersachsen deutlich gestiegen.
©Privat
Radio Ostfriesland im Interview mit Obermeister Heiner Heijen am Sonntag, 21. Januar, ab 12 Uhr.
©HWK/amh-online.de
Mit der Teilzeitausbildung erhalten besonders junge Mütter und Frauen nach der Familienpause die Chance, ins Berufsleben einzusteigen. Die Handwerkskammer für Ostfriesland lädt gemeinsam mit der Agentur für Arbeit anlässlich der Auricher Frauenwochen am 24. März, ab 9 Uhr, zu einer virtuellen Info-Veranstaltung ein.
©HWK/W.Feldmann
Neun Auszubildende bestehen Gesellenprüfung im Tischlerhandwerk. Handwerkskammer für Ostfriesland überreicht Zeugnisse. Birgit Hermann aus Weener schneidet als Beste ab.
©HWK/J.Stöppel
Handwerkernachwuchs der Berufe Metallbauer und Feinwerkmechaniker besteht Gesellenprüfung.
© geralt/Pixabay
Handwerkskammer bietet Online-Vortrag zur Prozessdigitalisierung am 18. Februar an.
© HWK
Das Handwerk ist unterschiedlich stark vom erneuten Corona-Stillstand betroffen. Handwerkskammerpräsident Albert Lienemann macht auf die prekäre Lage der Friseure, Kosmetiker und Co. aufmerksam.
©Allgemeingültiges Logo
Bei der CE-Kennzeichnung den Durchblick behalten. Handwerkskammer und IHK bieten kostenfreien Online-Unternehmersprechtag an.
©HWK/W.Feldmann
Handwerkskammer informiert Betriebe am 10. Februar über die Plattform „Ausbildungsmesse Digital“.
© Unsplash
Handwerkskammer bietet Online-Vortrag zum Thema "Praxisbeispiele Wartung und Montage mit Virtual & Augmented Reality" am 4. Februar an.
©HWK
Salons sind aufgerufen, am Wochenende mit leuchtendem 24-Stunden-Protest auf die angespannte Lage aufmerksam zu machen.
© HWK
Im Februar feiern sieben Meister und zwei Betriebe ihr Jubiläum
©DHKT/handwerk.de
Mit dem Slogan "Wir wissen, was wir tun." wirbt das Handwerk mit vier Botschaftern in TV-Spots sowie auf Motiven im Internet, auf Infoscreens und auf Großplakaten.
Netzwerk Ostfriesischer Meister informiert mit einem Vortrag über die Vorteile eines positiven Führungsstils.
Handwerkskammer und IHK bieten Online-Erfindersprechtag am 8. Februar an.
©HWK/J.Stöppel
Die Handwerkskammer gratuliert Ausbilder Franz Janshen zum Jubiläum
©www.amh-online.de
Radio Ostfriesland im Interview mit Schornsteinfeger Reno Janssen (Aurich) am Sonntag, 24. Januar.
©Handwerkskammer/W.Feldmann
Ostfriesische Friseurinnungen hoffen auf schnelle und unkomplizierte staatliche Hilfen.
© HWK/W. Feldmann
Das Land Niedersachsen fördert die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung des Berufsbildungszentrums in Aurich in diesem Jahr zusätzlich mit rund 362.500 Euro.
©HWK/J.Stöppel
Lehrwerksmeister Gerhard Bensing (Hage) verabschiedet sich nach 17 Jahren in den Ruhestand.
©HWK
Im Januar feiern zwei Meister und zwölf Betriebe ihr Jubiläum