Projektingenieur Mattis Menge vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk wird den Workshop leiten.
© HWK

Einsatz von Sensorik und KI

Workshop am 12. Juni: Prozesse im Unternehmen mit Sensoren und Künstlicher Intelligenz verbessern.

12. Mai 2025

Ostfriesland. Die Handwerkskammer für Ostfriesland lädt zum Workshop „Einsatz von Sensorik und KI zur Prozessoptimierung“ am Donnerstag, 12. Juni, von 9 bis 17.30 Uhr nach Aurich ein. Die kostenfreie Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Schaufenster Oldenburg des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk organisiert. Referent Mattis Menge wird Einblicke darüber geben, welche Sensorik sich für die unterschiedlichen Anwendungen eignen.

In Best-Practice-Ansätzen werden unter anderem die Bereiche vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) sowie Gebäudetechnik und Energiemanagement behandelt. Die Teilnehmenden lernen, wie Sensordaten erfasst, verarbeitet und durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) genutzt werden können.

Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Aufgabe: Gemeinsam entwickeln und konfigurieren die Teilnehmenden einen IoT-Sensor (IoT steht für „Internet of Things“), der Sensordaten erfasst und an einen Cloud-Server überträgt. Dabei wird auf eine intuitive, grafische Oberfläche gesetzt, sodass keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Die Workshopbesucher haben zudem die Möglichkeit, verschiedene Sensoren zu integrieren, um unterschiedliche Messwerte zu generieren.

Parallel dazu werden die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz beleuchtet und praxisnahe Tipps zur Anwendung diverser KI-gestützter Werkzeuge vermittelt, darunter sowohl generative als auch analytische Methoden.

Der Workshop findet im Kammersaal der Handwerkskammer, Straße des Handwerks 2, in Aurich statt. Teilnehmen können alle Interessierten mit grundlegenden PC-Kenntnissen. Ein Laptop muss mitgebracht werden. Die Anmeldung ist bis zum 4. Juni online unter www.hwkaurich.de/sensorik möglich.

1.713 Zeichen