
Das Meisternetzwerk ist eine Gemeinschaft, die alle Gewerke verbindet. Mitglieder werden regelmäßig zu Veranstaltungen eingeladen.
© HWK
Meister erkunden Werbewelt
Meisternetzwerk trifft sich in den neuen Betriebsräumen der Styles Werbetechnik in Aurich. Zwei neue Netzwerksprecher gewählt.
30. April 2025
Ostfriesland. Viele Einblicke in die Produktion von beleuchteten Firmenlogos über Fahrzeugbeschriftungen bis hin zur personalisierten Arbeitsbekleidung erhielt das Meisternetzwerk während einer Betriebsbesichtigung der Styles Werbetechnik in Aurich. Die Handwerkskammer für Ostfriesland hatte unter der Organisation von Helge Valentien, Leiter der Betriebsberatung und Thomas Harms, Technischer Berater, die Meisterinnen und Meister zur diesjährigen Auftaktveranstaltung eingeladen.
„Wir haben nicht nur neueste Technologien und handwerkliche Präzision gesehen, sondern auch die Gelegenheit zum intensiven Austausch gehabt“, berichtete Valentien. Geschäftsführer Karl Frerichs führte die 16 Teilnehmenden durch das Firmengebäude. Die neuen Hallen wurden vor vier Jahren für 1,8 Millionen Euro auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern neu errichtet. Ein Meilenstein für das Unternehmen in der 18-jährigen Firmengeschichte. Durch die große Nachfrage nach hochwertigen werbetechnischen Dienstleistungen konnte sich das 24-köpfige Mitarbeiterteam einen breiten Kundenstamm aufbauen. Dabei setzt der Betrieb auf drei Standbeine: klassische Werbetechnik, Textilveredelung und Vertrieb.
Beeindruckt waren die Gäste unter anderem von den 3D-Druckverfahren. Mit unterschiedlichen Techniken können individuelle Werbelösungen von filigranen Designs bis hin zu einem Meter großen Buchstaben für Firmenbeschriftungen erstellt werden. Aber auch der komplexe Montageprozess von Leuchtelementen und die Beschriftung von Kleintransportern oder Zollstöcken stieß auf großes Interesse.
Im Anschluss an die Führung wurden die Eindrücke bei einem Buffet besprochen und zwei neue Netzwerksprecher ernannt. Zweiradmechanikermeister Sascha Spies aus Großefehn und Orthopädie-Schuhmachermeister Markus Bauer aus Emden werden zukünftig als Ansprechpartner tätig sein und Veranstaltungen mitgestalten.
Das Netzwerk ist ein gewerkeübergreifender Zusammenschluss von Meisterinnen und Meistern aus dem Handwerkskammerbezirk Ostfriesland. Ziel ist es, sich untereinander auszutauschen und die Weiterbildung voranzutreiben. Mitglieder können frischgebackene Meisterabsolventen ebenso werden wie Handwerker, die ihren Meisterbrief schon seit einer Weile in der Tasche haben.
Mehr Informationen gibt es unter www.hwk-aurich.de/meisternetzwerk.

Julian Berghem Betriebswirtschaftlicher Berater Telefon 04941 1797-37 j.berghem@hwk-aurich.de