Daniel Bigl

Daniel Bigl übernimmt die Aufgabe des Beraters für Innovation und Technologie in der Handwerkskammer.
© Fotos: HWK/Lichtbildwerkstatt

Spezialist für neue Technologien

Daniel Bigl aus Utarp ist neu im Team der Handwerkskammer. Er ist Ansprechpartner rund um die Themen Innovation, Technologie und Digitalisierung.

13. Mai 2025

Ostfriesland. Die Handwerkskammer für Ostfriesland hat Daniel Bigl als neuen Berater für Innovation und Technologie (BIT) eingestellt. Er verstärkt das Team der Betriebsberatung. Seine Aufgabe ist es, Handwerkerinnen und Handwerker kostenfrei dabei zu unterstützen, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, sich digitale Strukturen zu erarbeiten, innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Das Dienstleistungsangebot der BIT-Beratung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, welche bei Lösungen von individuellen Problemen sowie bei der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer, konkurrenzfähiger Produkte Unterstützung benötigen. Eine weitere Zielsetzung der BIT-Tätigkeiten ist die Integration neuer Technologien in die Betriebe sowie das Initiieren und Begleiten von Innovationsaktivitäten. Regelmäßig werden hierzu Veranstaltungen und Workshops in der Handwerkskammer oder online organisiert. Die Arbeit der BIT wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) finanziell unterstützt. Die fachliche Projektleitung der Berater ist angesiedelt bei der Zentralen Leitstelle für Technologietransfer (ZLS) unter dem Dach des Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI).

Der 38-Jährige ist Vater von zwei Kindern und lebt seit 16 Jahren mit seiner Familie in Westerholt (Utarp). Gebürtig stammt der gelernte Maschinenschlosser aus Hamburg. Berufserfahrung sammelte er unter anderem als Schlosser im Jagdgeschwader der Bundeswehr in Wittmund und bei dem Stahlkonstruktionsbauer W. Pilling Riepe GmbH & Co. KG in Riepe. Später sattelte er ein Maschinenbau-Studium an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven auf. Mit dem Ingenieurs-Titel in der Tasche übernahm er eine Projektleiter-Stelle bei dem Hersteller für Luxusyachtkomponenten Kreative Metallform (KMF) in Westerstede. Zuletzt arbeite er als Arbeitsvorbereiter bei der Logaer Maschinenbau GmbH in Leer im Bereich Sondermaschinenbau. Die Suche nach einer neuen Herausforderung hat ihn im September 2024 zur Handwerkskammer geführt.

Für individuelle Einzelgespräche können Termine vereinbart werden. Daniel Bigl ist unter Telefon 04941 1797-60 oder E-Mail d.bigl@hwk-aurich.de erreichbar.