Handwerk als Teil der Schöpfung
Radio Ostfriesland im Interview mit Pastorin Hille de Maeyer, am Sonntag, 27. Dezember.
©HWK
Radio Ostfriesland im Interview mit Pastorin Hille de Maeyer, am Sonntag, 27. Dezember.
(HWK)
Zum Jahresende wird Geschäftsführer Dieter Heuermann (65) die Geschicke der Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden in neue Hände übergeben. Ein Rückblick und ein Einblick.
©Schadewald Fotografie
31 Gesellinnen und Gesellen wurden Beste ihres Gewerks im Kammerbezirk
©HWK/J.Stöppel
Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden wählt Nachfolger für Dieter Heuermann (Hage)
©HWK
Zehn Friseurinnen bestehen den fachpraktischen Teil ihrer Meisterausbildung
©HWK
Im Dezember feiern 17 Meister und drei Betriebe ihr Jubiläum
©HWK/J.Stöppel
Betriebswirtin Lena Eisenhauer hat ihre berufliche Erfüllung im Schneiderhandwerk gefunden. Sie betreibt seit fünf Jahren die „Lenaluxe Nähmanufaktur“ in Esens.
©HWK
Radio Ostfriesland im Interview mit Steinmetz Sven Thater aus Friedeburg am Sonntag, 29. November.
©HWK
Vollversammlung beschließt den Wirtschaftsplan 2021. Mitgliedsbeiträge bleiben für das Jahr 2021 stabil.
©HWK/J.Stöppel
Der Verein Wachstumsregion Ems-Achse hat in Kooperation mit der Handwerkskammer das Projekt "Ausbildungsbotschafter" gestartet.
©amh-online.de
18 Millionen Euro stellt das Land für die Sicherung und Förderung von Ausbildungsplätzen bereit. Die Antragstellung bei der NBank ist jetzt möglich.
©IHAFA
Kooperationspartner zeigen sich zufrieden mit dem Anlauf des zweiten IHAFA
©HWK/J.Stöppel
Die Handwerkskammer gratuliert den Ausbildern Franz Janshen und Alfred Bents zum Jubiläum
©HWK/J.Stöppel
Die Kalligrafie-Gruppe der Kunstwerkstatt Wiesmoor präsentiert ihre Werke bis April 2021 in der Handwerkskammer.
©Claudia Becker
Acht Landessieger im Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks kommen aus dem Kammerbezirk Ostfriesland.
©HWK/J.Stöppel
Lehrwerksmeister und Sachverständiger Holger Wulf begeht 25stes Dienstjubiläum.
©HWK
Obermeister Lothar Freese feiert 50-jähriges Miesterjubiläum.
©HWK/J.Stöppel
Mareike Körte ist Lehrling des Monats Oktober der Handwerkskammer für Ostfriesland.
©HWK
Im November feiern zehn Meister ihr Jubiläum
©HWK/W.Feldmann
Herbst-Konjunkturumfrage zeigt unterschiedlich starke Auswirkungen der Corona-Krise auf die einzelnen Gewerke.
©HWK/J.Stöppel
Radio Ostfriesland im Interview mit den Unternehmerfrauen am Sonntag, 1. November.
© HWK/J. Stöppel
Landesausschuss für berufliche Bildung (LABB) empfiehlt Landesregierung flächendeckende Einführung eines Azubi-Tickets.
© HWK/J. Stöppel
Fotografin Lisa Schröder hat zum 1. September den Betrieb von Anne Jaspers übernommen.
© Salon Hairfashion
Friseure appellieren an ihre Berufskollegen und Kunden sich auch weiterhin an die Hygiene- und Arbeitsschutzstandards zu halten.
© HWK/W. Feldmann
Forderung des Handwerks wird berücksichtigt.
© Torbz/Adobe Stock
Fortbildung zum/zur geprüften Kaufmännischen Fachwirt/in nach der Handwerksordnung.
© www.amh-online.de
Kita-Wettbewerb geht in die nächste Runde
© HWK/Ilka Perc
90 Handwerker erhielten den Meisterbrief in Aurich ausgehändigt. Der große Befähigungsnachweis ist ein Ausdruck der individuellen handwerklichen Kompetenz.
©Innung
Obermeister Lothar Freese gibt Einblick in die Verkaufszahlen im Neuwagen-Sektor.
©Innung
Kfz-Innung gibt einen Überblick über die Zahlen von August.
©HWK/W.Feldmann
Thore Dittrich aus Leer ist bester Kfz-Mechatroniker Niedersachsens. Er tritt nun beim Bundesentscheid in Frankfurt an.
©HWK/W.Feldmann
Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstandes. Handwerkskammern beraten zum Programm "Digital Jetzt!" am 8. Oktober per Videokonferenz.
©HWK/J.Stöppel
Radio Ostfriesland im Interview mit dem Verband Ostfriesischer Sachverständiger am Sonntag, 4. Oktober.
©IHK
Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK), die Wirtschaftsjunioren der IHK, die Handwerkskammer Ostfriesland, die Bildungsregion Ostfriesland und die Stadt Emden präsentieren am 7. Oktober ihre Ausbildungsmesse in einem digitalen Format.
©HWK
Im Oktober feiert ein Meister und acht Betriebe ihr Jubiläum
©GFWH GmbH
Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung Teil I und II im Maurer- und Betonbauerhandwerk
©HWK/J.Stöppel
Handwerkskammer verabschiedet acht neue Betriebswirte.
©Innung
Friseur-Innung Emden und BBS 2 Emden überreichen Zeugnisse an fünf Nachwuchs-Haarkünstlerinnen.
©HWK/J.Stöppel
Berufsbildungszentrum in Aurich bietet am 5. November ein Tagesseminar an.
©HWK
Drei Tischlergesellen kämpften um den Titel Kammersieger 2020.
©ZDH
Ein 24-Stunden-Video-Projekt beweist dies eindrucksvoll. Am Tag des Handwerks, 19. September, geht die Aktion online.
©HWK/J.Stöppel
Maurer Johannes Düe aus Wiesmoor ist neuer Kammersieger
©HWK/J.Stöppel
17 Handwerker bestehen Prüfung zum Maurer- und Betonbauermeister
©HWK/W.Feldmann
Lehrling des Monats der Handwerkskammer für Ostfriesland ist Vanessa Löning aus Weener.
©HWK/J.Stöppel
Handwerkskammer verabschiedet zwölf Organisationstalente.
© amh-online.de
Handwerkskammer bietet am 1. Oktober Info-Veranstaltung in Aurich an.
© HWK/GFWH GmbH
Berufsbildungszentrum in Aurich bietet im November Workshop zum „Restaurator im Malerhandwerk“ an.
© ZDH
Handwerker zeigen, dass sie stolz auf ihren Beruf und ihre Arbeit sind.
© HWK/W. Feldmann
Mit Geduldsarbeit ist die Möbelrestauratorin Mirja Harms aus Leer der Küstengeschichte auf der Spur.
© HWK/J. Domschky
Radio Ostfriesland im Interview mit Restauratoren im Handwerk am Sonntag, 6. September.
© HWK/J.Stöppel
Der Verband Ostfriesischer Sachverständiger feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen.
© HWK/J.Stöppel
Ehepaar Fröhling aus Westerholt geht mit ihren Kreationen jetzt ins World Wide Web. Die Handwerkskammer für Ostfriesland steht bei diesem Schritt beratend zur Seite.
© HWK/J.Stöppel
Berufsbildungszentrum in Aurich veröffentlicht neues Bildungsprogramm 2020/2021.
©HWK
Im September feiern drei Meister und ein Betrieb ihr Jubiläum
© ProMotor/Volz
Handwerksbetriebe erhalten Investitionszuschuss. Antragsstellung bis 14. September möglich.
© ZDH
Web-Uhr zeigt Einblicke ins Arbeitsleben. Handwerkskammer für Ostfriesland ruft zum Mitmachen auf.
© HWK/amh-online.de
Gemeinsamer Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit Emden-Leer und der Handwerkskammer für Ostfriesland.
© HWK/J.Stöppel
Kreishandwerkerschaft Aurich-Emden-Norden verabschiedet 163 Auszubildende.
© HWK/J.Stöppel
Handwerkskammer und DRK-Blutspendedienst NSTOB freuen sich über eine gelungene Auftaktveranstaltung
© Privat
Netzwerk Ostfriesischer Meister informiert mit einem Vortrag über die Vorteile eines positiven Führungsstils.
© HWK/J.Stöppel
Handwerkskammer verabschiedet zehn Tischler und drei Fachpraktiker für Holzverarbeitung.
© DRK
Handwerkskammer und DRK-Blutspendedienst laden am 10. August zur Blutspende ein.
©Privat
Netzwerk Ostfriesischer Meister informiert mit einem Vortrag über die Vorteile eines positiven Führu ngsstils.
© HWK/J.Stöppel
Kai Janssen aus Münkeboe ist neuer Metallbauermeister.
© HWK
Im August feiern elf Meister und drei Betriebe ihr Jubiläum
© HWK/J.Stöppel
Marten Oltmanns aus Norden darf sich jetzt Feinwerkmechanikermeister nennen.
© HWK/J.Stöppel
Anlagenmechaniker Mahmoud Alraja aus Leer ist Lehrling des Monats der Handwerkskammer für Ostfriesland.
© HWK/W.Feldmann
Während des Corona-Stillstands wurde die Reisefreiheit der Wandergesellen ausgebremst. Von Ostfriesland geht es jetzt weiter Richtung Gebirge. Ein neuer Aspirant ist mit auf dem Weg.
© HWK/J.Stöppel
Mit einem Lieferservice hat Stephen Hasbargen die Wiesmoorer während der Corona-Auszeit mit Eis versorgt. In der nächsten Radio Ostfriesland Sendung berichtet der Eismacher von dem Neustart in die Saison.
© HWK/J. Stöppel
Jedes Gebäude hat seine ganz eigene Geschichte, aber man muss sie auch lesen können. Andreas Arends ist so jemand. Der gelernte Maurermeister aus Emden hat sich 2008 auf die Restaurierung und Rekonstruktion von alten Gebäuden spezialisiert.
©HWK/W.Feldmann
Vollversammlung beschließt Umbaumaßnahmen der Handwerkskammer für neue Beratungsstelle. Lienemann: "Handwerk ist trotz Corona-Krise handlungsfähig."
©HWK
Im Juli feiern vier Meister und sechs Betriebe ihr Jubiläum
©HWK/W.Feldmann
Handwerkskammer gratuliert Laura de Groot aus Upgant-Schott zur bestandenen Prüfung mit Bestnote.
HWK/J.Stöppel
Handwerk begrüßt die Corona-Ausbildungsprämie. Betriebe, die trotz Krise ihr Ausbildungsengagement beibehalten oder steigern, sollen belohnt werden.
HWK/J.Stöppel
Neue Ausstellung von regionalen Künstlerinnen in der Handwerkskammer für Ostfriesland
©HWK/W.Feldmann
Das Handwerk schließt sich dem E-Commerce-Trend an. Ein Video-Sprechtag der Handwerkskammer für Ostfriesland am 8. Juli unterstützt dabei.
©HWK/J.Stöeppel
Die Chancen von neuen Technologien erkennen und nutzen.
©HWK/J.Stöeppel
Das Eiscafé Italia in Wiesmoor hat während des Corona-Lockdowns mit einem Lieferservice den Kontakt zu den Kunden gehalten.
©HWK
Die Handwerkskammer für Ostfriesland bietet einen kostenfreien Sprechtag zum Online-Marketing an.
©HWK/W.Feldmann
Das Handwerk wirbt nachdrücklich für eine Ausbildung im Handwerk. Drei bis dreieinhalb Jahre Lehre, dann kommt die Gesellenprüfung. Der nächste Schritt ist oft der Meistertitel. Warum sollten die Handwerker Zeit und Geld in diese Fortbildung stecken? Im Interview Johannes Best, stellv. Leiter des Berufsbildungszentrums in Aurich.
©HWK/J.Stöppel
Herausforderungen des GEG meistern. Radio Ostfriesland informiert am 14. Juni.
©HWK/amh-online.de
Handwerkskammer für Ostfriesland ruft betroffene Unternehmen dazu auf, die Fristen für den Bestandsschutz zu beachten.
©HWK/W.Feldmann
Lisa Harms aus Wittmund rückt mit viel Feingefühl jeden ins beste Licht. Von der Handwerkskammer für Ostfriesland ist sie zum Lehrling des Monats ausgezeichnet worden.
©HWK
Im Juni feiern 15 Meister und vier Betriebe ihr Jubiläum
©HWK/W.Feldmann
Die Handwerkskammer gratuliert Ausbilder Wolfgang Post zum Jubiläum.
©HWK/J.Stoeppel
Segelmacher Heinz Tirrel entwickelt Schutzvorrichtungen aus Segeltuch.
©amh-online.de
Nach der Notversorgung haben viele Augenoptiker ihre Geschäfte wieder regulär geöffnet.
© amh-online.de
Pflegebedürftige Personen mit Pflegegrad, die zuhause versorgt werden, haben Anspruch auf sogenannte Entlastungsleistungen in Höhe von 125 Euro im Monat.
©Innung
Anträge auf staatliche Zuschüsse für Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge halbieren sich im Krisenmonat April.
©HWK
Im Berufsbildungszentrum in Aurich laufen der Lehrbetrieb sowie Meister- und Weiterbildungskurse wieder an.
© www.amh-online.de
Die aktuelle Situation stellt ausbildende Handwerksbetriebe vor Herausforderungen.
Gewerke spüren die Auswirkungen der Corona-Krise unterschiedlich. Einige Obermeister berichten zur Lage aus den Betrieben im Kammergebiet.
©HWK
Innung des Kfz-Handwerks für Ostfriesland weist Autofahrer auf Verfallsdatum hin.
©HWK
Im Mai feiern neun Meister und ein Betrieb ihr Jubiläum
© KH LeerWittmund
Seit Anfang April ist die Position des Geschäftsführers der Kreishandwerkerschaft LeerWittmund (KH) durch Bastian Wehr (39) aus Leer wieder besetzt.
© amh-online.de
Friseure bereiten sich auf den Neustart vor. Das Haarewaschen gehört jetzt zu jedem Salonbesuch dazu.
©HWK/J.Stöppel
Kompetenzzentrum bietet gemeinsam mit der Handwerkskammer für Ostfriesland kostenfreie Online Seminare an.
©HWK/GFWH
Obermeister appellieren an Berufskollegen und Kunden, sich an das momentane Arbeitsverbot zu halten - das gesundheitliche und finanzielle Risiko sei enorm
© HWK
Handwerkskammer startet Sonderkampagne mit dem Appell, Aufträge weiterhin anzugehen und umzusetzen.
©HWK
Im April feiern 14 Meister und vier Betriebe ihr Jubiläum
© HWK/J. Stöppel
Die Handwerkskammer für Ostfriesland gratuliert Lehrwerksmeister Holger Wulf aus Warsingsfehn zu seinem 25. Jubiläum als Maschinenbaumechanikermeister.
©HWK/J.Stöppel
Handwerker lernen Retrofit-Methode als gute Alternative zur teuren Neuanschaffung kennen.
©www.amh-online.de
Handwerkskammer fordert schnelle Hilfen, um Insolvenzen und wirtschaftliche Schieflagen abzuwenden.
©HWK/J.Stöppel
Frauen und Mädchen schnuppern am "Kiek maal in Dag" ins Handwerk.
©HWK
Handwerkskammer für Ostfriesland stellt Lehrgangsbetrieb im Berufsbildungszentrum Aurich ein. Geschäftsstellen sind telefonisch erreichbar.
©HWK/J.Stöppel
Laura Hiltmann und Pia Schöning sind erste Preisträgerinnen der Geerd-Meentzen Stiftung.
©HWK/J.Stöppel
Refernet Peter Kröger informierte in der Handwerkskammer zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz.
©HWK/W.Feldmann
Praxisworkshops, Facebook, Instagram und die Unternehmenswebseite.
©HWK/J.Stöppel
Tag der Nachfolge in Emden zog viele Interessierte an.
©HWK
Im März feiern 14 Meister und sieben Betriebe ihr Jubiläum.
©HWK/W.Feldmann
Die Vollversammlung der Handwerkskammer für Ostfriesland hat sich am 26. Februar konstituiert. 24 Frauen und Männer vertreten derzeit rund 5.400 Handwerksbetriebe mit etwas 35.000 Beschäftigten.
©HWK/J.Stöppel
Die ostfriesischen Friseurinnungen präsentierten die aktuelle Haarmode in der Bauhalle der Handwerkskammer.
©HWK/J.Stöppel
Unternehmerfrau Mareke Bakker aus Norden hat ihren Laden im Griff.
©HWK/W.Feldmann
Wittmunder Landrat Holger Heymann zu Gast im Handwerk
©HWK/W.Feldmann
Unternehmerfrauen zeigen geschlossen Stärke bei der Regionalkonferenz in der Handwerkskammer für Ostfriesland.
©amh-online.de
Berufsbildungszentrum in Aurich öffnet am „Kiek maal in Dag“ Werkstatttüren für Frauen und Mädchen.
©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover, Mit uns digital!
Referent informiert in der Handwerkskammer über das Nachrüsten von Bestandsmaschinen.
©HWK
Stefan Meyer, Obermeister der Bäckerinnung, hat zur Bonpflicht eine klare Meinung.
©DHKT/David Fischer
Die Imagekampagne des Handwerks startet mit neuen Gesichtern in die dritte Runde. Unter dem Motto "Wir wissen, was wir tun" wird der Fokus auf Vorbilder gerichtet.
©HWK
Handwerkskammer verabschiedet vier Mitglieder des AdA-Prüfungsausschusses
©HWK/J.Stöppel
Feinwerkmechaniker und Metallbauer im Berufsbildungszentrum Aurich freigesprochen
©Sven Lindenau
Seltenes Handwerk Uhrmacher: Radio Ostfriesland informiert am 23. Februar
© HWK/J. Stöppel
Obermeister Stefan Meyer der Bäckerinnung hat zur Bonpflicht eine klare Meinung.
©HWK/W.Feldmann
Auricher Bürgermeister zu Gast in der Handwerkskammer für Ostfriesland
©HWK
Im Februar feiern vier Meister und drei Betriebe ihr Jubiläum
©HWK/J.Stöppel
Handwerkskammer schult Meister in fairen Prüfungsabläufen.
©Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks
Es wird lang und lockig: Die ostfriesischen Friseurinnungen stellen die neue Haarmode am Sonntag, 23. Februar, in Aurich vor.
©HWK/J.Stöppel
Unternehmerfrauen Aurich-Emden verzeichnen Mitgliederzuwachs
©HWK/W.Feldmann
Netzwerk Unternehmensnachfolge veranstaltet "Tag der Nachfolge"
©HWK/Lichtbildwerkstatt
Julian Berghem aus Esens ist neuer Ansprechpartner für das Handwerk.
©ProMotor/nds
2019 wurden 20,4 Millionen Euro an Fördergeldern vergeben.
© HWK/W. Feldmann
Meisterprämie und -bonus erleichtern den Start: Radio Ostfriesland informiert am 26. Januar.
© HWK/W. Feldmann
Einloggen und loslegen: Denise Utermöhlen startet im virtuellen Klassenzimmer durch. Die Emderin peilt den Titel „Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung“ an.
©Pete Linforth/Pixabay
Sicherheitsexperte zeigt Handwerkern Schwachstellen in der Datensicherung und Gegenmaßnahmen auf.
©Werner Heiber/Pixabay
Neuerungen im Arbeitsrecht: Handwerkskammer und UfH-Landesverband laden zu Fachvortrag ein.
©HWK
Im Januar feiern sieben Meister und sechs Betriebe ihr Jubiläum